Suche öffnen

«Die Impfung ist wichtig»

Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit letzten Sommer hat der Diagnostik-Abteilung des Instituts für Virologie und Immunologie viel Arbeit beschert: Sie testet Proben auf die für Wiederkäuer verheerende Viruskrankheit.

Die Blauzungenkrankheit grassiert in der Schweiz. Das merkt auch das Institut für Virologie und Immunologie (IVI) in Mittelhäusern. Das Team rund um Jakub Kubacki machte täglich zeitweise Hunderte von Tests. Vor allem im September erhielt das IVI täglich 300 Proben zum Testen: Wenn Tierärztinnen und Tierärzte bei einem Wiederkäuer Symptome von Blauzungenkrankheit – oder Bluetongue (BTV) – erkennen, schicken sie Blutproben ein, oder bei einem Todesfall die Milz. Neun Labore in der Schweiz untersuchen diese, darunter das IVI. Das Institut ist zudem Referenzlabor; das bedeutet, dass es jede Positivprobe aus den acht anderen Laboren validiert.

«Zahlen aus den Niederlanden zeigen, dass dort in den Jahren 2023 und 2024 rund zwanzig Prozent der Schafe an BTV verstorben sind», sagt Jakub Kubacki. «Danach hatten sie dank der Impfung deutlich weniger Verluste.» Für ihn ist daher klar: «Die Impfung ist wichtig.»

Lesen Sie mehr dazu im SAT:

Zum Artikel