Suche öffnen

Das oberste Ziel ist immer die Auswilderung

Kranke oder verletzte Igel sind häufige Patienten in Tierarztpraxen. Sie benötigen eine fachkundige und wildtiergerechte Versorgung.

Für die Behandlung von Igeln ist spezifisches Wissen zu deren Physiologie und Besonderheiten notwendig. Wichtig ist insbesondere eine gute Allgemeinuntersuchung bei der Erstaufnahme von Igeln in der Tierarztpraxis. Das oberste Ziel der gesundheitlichen Versorgung ist dabei immer die Auswilderung. Die aktuelle Reportage im SAT dreht sich um die tierärztliche Behandlung von Igeln und beleuchtet die Rahmenbedingungen.

Claudia Volz, Kleintierärztin und Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz STVT behandelt regelmässig Igel und kennt sich mit den Besonderheiten des Wildtiers aus. Im Interview mit dem SAT sowie im Video erläutert sie, worauf bei der Erstversorgung von Igeln geachtet werden muss.

Zum SAT-Artikel

Zum Video