Suche öffnen

Leipziger Tierärztekongress 2026 zeigt Vielfalt der Veterinärmedizin

Tierärztliche Fortbildung ohne Grenzen: Mit 500 Vorträgen und Symposien spannt das Programm des 13. Leipziger Tierärztekongresses den Bogen über alle Fachbereiche der Veterinärmedizin. Der Kongress findet vom 15. bis 17. Januar 2026 statt.

Der Leipziger Tierärztekongress und die Fachmesse «vetexpo europe» werden jährlich von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, den sechs Tierärztekammern der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Leipziger Messe GmbH veranstaltet.

Das Kongressprogramm der 13. Ausgabe mit über 500 Vorträgen und Kursen umfasst rund zwanzig Themenbereiche. Die Themenvielfalt reicht von Anatomie, Arzneimittel und Arzneimittelrecht, Bienen, Berufsperspektiven, Ethik, Fischen, Geschichte der Veterinärmedizin, Heimtieren, Hunde und Katzen, Nutzgeflügel, Pferden, Praxismanagement, Perspektiven der tiermedizinischen Lehre, Schweinen, tiermedizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten, Toxikologie, Versuchstieren, Lebensmittelsicherheit, Tierseuchen, Zoonosen und Tierschutz sowie Wiederkäuern bis hin zu Zoo- und Wildtieren.

Anerkennung von Bildungsstunden

Für die Kongressteilnahme können bis zu 24 ATF-Stunden angerechnet werden. Die GST anerkennt die AFT-Stunden und rechnet sie in Bildungsstunden um.

Auskünfte und Kontakt

Bildung

Haben Sie Fragen zu Ihrer Weiter- oder Fortbildung, zu Bildungsveranstaltungen oder zu Ihrem Fortbildungskonto?

Die Mitarbeitenden der GST-Geschäftsstelle geben gerne Auskunft.

Telefon 031 307 35 35
fortbildung@gstsvs.ch

Montag bis Freitag
08.00–12.00 Uhr / 13.00–17.00 Uhr