Der Leipziger Tierärztekongress und die Fachmesse «vetexpo europe» werden jährlich von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, den sechs Tierärztekammern der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Leipziger Messe GmbH veranstaltet.
Das Kongressprogramm der 13. Ausgabe mit über 500 Vorträgen und Kursen umfasst rund zwanzig Themenbereiche. Die Themenvielfalt reicht von Anatomie, Arzneimittel und Arzneimittelrecht, Bienen, Berufsperspektiven, Ethik, Fischen, Geschichte der Veterinärmedizin, Heimtieren, Hunde und Katzen, Nutzgeflügel, Pferden, Praxismanagement, Perspektiven der tiermedizinischen Lehre, Schweinen, tiermedizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten, Toxikologie, Versuchstieren, Lebensmittelsicherheit, Tierseuchen, Zoonosen und Tierschutz sowie Wiederkäuern bis hin zu Zoo- und Wildtieren.
Anerkennung von Bildungsstunden
Für die Kongressteilnahme können bis zu 24 ATF-Stunden angerechnet werden. Die GST anerkennt die AFT-Stunden und rechnet sie in Bildungsstunden um.