Suche öffnen

Kurs für Lehrtierärztinnen und -tierärzte: Studierende optimal betreuen

Im Juni 2022 führte die GST erstmals den Kurs für Lehrtierärztinnen und -tierärzte durch. Die rund 35 Teilnehmenden lernten an einem halben Tag die neusten Inhalte des Curriculums kennen und erhielten Inputs, wie sie ihr Wissen am besten an Studierende weitergeben können.

Das neue Curriculum 2021 sieht für die Studierenden einen frühen Kontakt zum Praxisalltag vor. Unter anderem absolvieren Studierende im 9. bis 11. Semester 12 Wochen «externe Praktika», um die im Studium erlernte Theorie und gewisse praktische Fertigkeiten weiter zu vertiefen. Passende Praktikumsplätze finden Studierende unter anderem über die GST-Webseite (siehe Aktualitätsmeldung vom 13.5.2022).

Die GST engagiert sich für eine hohe Qualität der «externen Praktika» und bot im Juni 2022 erstmals den Kurs für Lehrtierärztinnen und -tierärzte an. An einem halben Tag informierten Referentinnen der Vetsuisse-Fakultät über die neusten Inhalte des Curriculums und zeigten auf, welche Auswirkungen diese auf die zukünftigen externen Praktika haben. In praktischen Workshops vermittelten Kommunikationsexpertinnen anschliessend, wie die Teilnehmenden ihr Wissen am besten an Studierende weitergeben können. Zudem wurden Grundlagen von Erwartungs- und Konfliktmanagement erarbeitet. «Es war gut, wieder einmal daran erinnert zu werden, dass es nicht nur darauf ankommt was man sagt, sondern auch wie.» war das Feedback einer Kursteilnehmerin.

Die GST möchte auch in Zukunft interessierten Lehrtierärztinnen und -tierärzten die Gelegenheit bieten, den Kurs zu besuchen. Nächste Kurse auf Deutsch und Französisch sind im Frühling 2023 geplant. Interessierte Personen können sich bereits heute bei der GST-Bildungsabteilung melden: fortbildung@STOP-SPAM.gstsvs.ch. Es wird eine Interessentenliste geführt.

Weitere Informationen rund um die externen Praktika