Suche öffnen

Die GST an den Schweizerischen Tierärztetagen

Rund 800 Tierärztinnen und Tierärzte trafen sich am 6. und 7. Mai 2021 online an den Schweizerischen Tierärztetagen. Auch die GST war mit ihren Themen am virtuellen Kongress vertreten. Erstmals organisierte sie einen Journée Francophone mit einem eigenen Programm für die französischsprachigen Tierärztinnen und Tierärzte.

Zum Programm der GST an den Schweizerischen Tierärztetagen gehörte der GST-Track, der Fragen rund um den Berufsalltag der Tierärztinnen und Tierärzte aufnahm: Warum soll ich bereits kurz nach dem Studium für das Pensionsalter vorsorgen? Was muss bei der Eröffnung einer eigenen Praxis beachtet werden und was erwartet mich bei einer Kontrolle in Sachen Arbeitssicherheit?

Journée Francophone am 7. Mai 2021
Zum ersten Mal organisierte die GST in Zusammenarbeit mit den Regionalsektionen der «Suisse Romande» ein Programm für die französischsprachigen Kolleginnen und Kollegen. Geboten wurden spannende fachliche Vorträge zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Lymphomen des Gastrointestinaltrakts bei Katzen und minimalinvasiven Techniken in der Abdominalchirurgie. Vorträge über die Entwicklung des veterinärmedizinischen Marktes, zur Digitalisierung und zur erfolgreichen Personalwerbung rundeten das vielseitige Tagesprogramm ab.

Podiumsdiskussion: Massentierhaltungsinitiative
An der Podiumsdiskussion der GST am Freitagmittag wurde rege über die anstehende Massentierhaltungsinitiative respektive den Gegenvorschlag diskutiert. Meret Schneider, Nationalrätin der Grünen, Martin Haab, Nationalrat SVP und Judith Peter-Egli, Nutztierärztin und Präsidentin der Schweizerischen Vereinigung für Schweinemedizin SVSM diskutierten über das emotionale Thema. Die professionell moderierte Podiumsdiskussion zeigte das Spannungsfeld zwischen dem Tierwohl und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen der Lebensmittelproduktion deutlich.

www.tieraerztetage.ch