« communiquant en octobre avec la nouvelle série de webinaires »

Octobre limpide
Série de webinaires sur la communication claire
La série de webinaires «Octobre limpide» s’intéresse à une communication claire et bienveillante dans le quotidien des vétérinaires, ainsi qu’à des questions de droit du travail, avec une attention particulière sur les AMV.
Coûts
Les membres de la SVS paient 30 francs par webinaire. Pour quatre webinaires ou plus, le montant total est de 100 francs.
Les non-membres paient 70 francs par webinaire.
Les webinaires peuvent être suivis indépendamment les uns des autres. La facturation aura lieu début novembre.
Les webinaires
Miteinander auf Augenhöhe kommunizieren – aus der eigenen Perspektive sehr erwünscht, aber das Handeln im Einklang mit diesem Anspruch will gelernt sein!
Kommunikation von «oben nach unten» oder von «unten nach oben» gibt es, muss aber
nicht sein. Kommunikation auf Augenhöhe trägt zu einer Kultur der Zusammenarbeit bei, die sich durch Respekt und Wertschätzung auszeichnet. Sie ein grundlegender Bestandteil tragfähiger Beziehungen und erfolgreicher Zusammenarbeit. Tönt alles einleuchtend, aber wie erreichen wir dies und wie kann ich ein Gespräch in diesem Sinne gestalten?
Date
2 octobre 2025, 19h30 - 20h30
«Wo Menschen miteinander «schaffen», machen sie sich gelegentlich auch gegenseitig zu schaffen»: Konflikte gehören im Arbeitsalltag dazu – mit ihnen konstruktiv umzugehen ist jedoch immer eine grosse Herausforderung.
Wie soll man vorgehen, wenn es im Team Konflikte gibt und Sie verantwortlich sind, dass die Arbeit trotzdem gut erledigt wird? Wie gestaltet man die Kommunikation? Wie lange kann man selber deeskalierend eingreifen und ab wann macht externe Unterstützung Sinn?
Date
9 octobre 2025, 18h30 - 19h30
Tiermedizinische Praxisassistentinnen und -assistenten sind der Dreh- und Angelpunkt in der Tierarztpraxis. Sie sind die «Fast-Alleskönner» überall und doch oft im Hintergrund. Aus dem Hintergrund in den Fokus stellen wir in diesem Webinar Fragen rund um das Arbeitsrecht.
Wie sieht es aus mit der Pflicht und Entlohnung im Pikettdienst? Gibt es eine Empfehlung zu Löhnen? Wo finde ich Informationen bei Schwangerschaft und Mutterschaft? Wie ist es mit den Überstunden, Weiterbildungen und Ferien?
Fragen dürfen im Vorfeld an die Referentin gemailt werden.
Selbstverständlich sind auch Tierärztinnen und Tierärzte bei diesem Webinar willkommen.
Date
16 octobre2025, 19h30 - 20h30
Es gibt Momente, da wissen wir Tierärztinnen und Tierärzte es – und sonst ahnt es noch niemand. Und dann gibt es Situationen, in denen wir nur noch aussprechen, was Tierhalterinnen und Tierhalter längst befürchtet haben. Manchmal trifft die Nachricht alle unvorbereitet – auch dann liegt es an uns, sie auszusprechen. Eines bleibt immer gleich: Solche Gespräche lösen Emotionen aus. Trauer, Wut, Schuldgefühle, Verleugnung, Hilflosigkeit – oder auch völlige Sprachlosigkeit. Und immer steht im Zentrum: unsere Kommunikation.
Wie können wir als Tierärztinnen und Tierärzten in akuten emotionalen Ausnahmezuständen professionell und gleichzeitig empathisch bleiben? Wie gehen wir mit heftigen Reaktionen um, ohne selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten? Was brauchen Tierhalterinnen und Tierhalter in solchen Momenten wirklich – und wie erkennen wir das? Was auch gleich bleibt, es betrifft jedes Tier unausweichlich irgendwann und irgendwie und es trifft jeden von uns Tierärztinnen und Tierärzten in irgendeiner Art und Weise. Das Webinar richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzten, die belastende Gespräche nicht einfach „überstehen“, sondern bewusst, reflektiert und bedürfnisorientiert gestalten möchten – auch und gerade dann, wenn Worte schwerfallen.
Date
23 octobre 2025, 19h30 - 20h30
Des erreurs, il en arrive à chacun d’entre nous, des petites et des grandes, des insignifiantes et des qui sont une question de vie ou de mort. Mais lorsqu’une erreur survient, ce sont aussi les clients qui vacillent: choc, colère, incompréhension, tristesse… Les émotions sont vives, parfois dévastatrices. Pour les vétérinaires, ces moments sont particulièrement délicats: que dire? comment le dire? faut-il tout dire? comment éviter de mettre de l’huile sur le feu tout en restant transparent? Ce webinaire propose un éclairage concret sur la gestion de l’erreur avec le propriétaire d’animal: les bons réflexes, les écueils fréquents, les enjeux juridiques et relationnels à connaître pour limiter les dégâts, et préserver, autant que possible, la confiance.
Date
30 octobre 2025, 19h30 - 20h30
Information: fortbildung@ gstsvs.ch