Zwei weitere Originalarbeiten aus der Kleintiermedizin widmen sich dem Hund: Bei der Studie «Prognosefaktoren bei Hunden mit den häufigsten Ursachen der Proteinurie» wurden Hunde, bei denen zwischen 2014 und 2015 mindestens einmal ein UPC 2,0 oder höher gemessen wurde, retrospektiv analysiert. Abschliessend steht der Entlebucher Sennenhund im Fokus, welcher prädisponiert ist für die ureterale Ektopie und damit für assoziierte Erkrankungen der Harnwege sowie der Nieren.
Im GST-Bulletin stellen wir Ihnen das attraktive Lehrgangsangebot zur Erlangung des Titels «FA Herdenmanagement Plus GST» vor. Ausserdem erfahren Sie alles über die Neuerungen in der Tierarzneimittelverordnung, die auf den 1. Juli in Kraft getreten sind.
Wer trägt die Weiterbildungskosten? Diese Frage ist komplexer, als man denkt. Mehr dazu erfahren Sie im Rechtsartikel.