Suche öffnen

SAT Februar 2023 erschienen

Einen Rückblick auf das wissenschaftliche Jahr sowie Studien aus der Pferdemedizin, Kleintiermedizin und Wiederkäuermedizin erwarten unsere Leserinnen und Leser im wissenschaftlichen Teil.

Der Rückblick auf das Jahr 2022 des wissenschaftlichen Redaktors zeigt die statistische Entwicklung der Beiträge. Der Impact-Faktor, ein Indikator für die wissenschaftliche Relevanz der Beiträge, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dank der unentgeltlichen Arbeit von Gutachterinnen und Gutachtern, welche den wissenschaftlichen Inhalt beurteilen, können im SAT Studien mit hoher Qualität publiziert werden.

Im Verbandsteil «GST-Bulletin» stellen wir Ihnen die Branchenlösung der GST zur Risikobeurteilung von schwangeren und stillenden Frauen vor. Das Online-Tool steht GST-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung.

«SOSforVets» heisst die neue Hotline der GST für Tierärztinnen und Tierärzte in Notsituationen. Wie einfach sie funktioniert, erfahren Sie in der aktuellen SAT-Ausgabe. Weiter warten auf unsere interessierten Leserinnen und Leser: Ein spannendes Interview des IVI zum Thema «Lentiviren bei Ziege und Schaf», ein Beitrag des GST-Standesratspräsidenten Dr. Isidor Bürgi, der Rückblick auf die erfolgreiche camvet.ch-Jahrestagung sowie Beiträge aus den Bereichen Recht und Wirtschaft.

SAT online lesen