Die GST-Fachsektion Schweizerische Vereinigung für Wild-, Zoo- und Heimtiermedizin (SVWZH) definiert in ihrem Positionspapier zur Pflege von Wildtieren die Grundlagen für Wildtierpflegestationen. Auf die Frage nach der wichtigsten Forderung dieses Positionspapiers sagt Simon Rüegg: «Interventionen sollten nur durchgeführt werden, wenn sie wirksam sind und beim Tier zur vollständigen Rehabilitation führen. Sonst soll das Tier euthanasiert werden. Das bedingt teilweise harte Entscheide. Ein Wildtier in Pflege ist ein Wildtier, das in Gefangenschaft gehalten wird. Das bedeutet einen enormen Stress. Die einzige Rechtfertigung für diesen Stress ist, dass das Tier später wieder vollständig rehabilitiert in die Freiheit entlassen wird.»
«Ein Wildtier in Pflege ist ein Wildtier, das in Gefangenschaft gehalten…
