Suche öffnen

Die Aktivmitglieder der GST und ihre Arbeitstätigkeit im Vergleich

Auch in der Veterinärmedizin arbeiten mehr Frauen als Männer Teilzeit. Jedoch gibt es bei den Männern mehr Teilzeitarbeitende als in der übrigen Bevölkerung, während die Frauen in höheren Pensen angestellt sind.

Die Auswertung zu den Arbeitspensen der GST-Mitglieder der letzten drei Jahre zeigt, dass Frauen deutlich häufiger in Teilzeitpensen tätig waren als Männer. Bei den Frauen blieben die Anteile in etwa gleich, während die Männer tendenziell vermehrt in die Teilzeitarbeit wechselten. Verglichen mit einer Statistik des Bundesamtes für Statistik zum Anteil Teilzeiterwerbstätiger in der ganzen Schweiz (unabhängig vom Beruf) arbeiten mehr GST-Mitglieder Teilzeit. 2024 arbeiteten 44,8% der GST-Mitglieder in einem Pensum von weniger als 90%. In der gesamten Schweizer Bevölkerung beschränkt sich diese Zahl auf 38,4%. Grundsätzlich sind Tierärztinnen und Tierärzte also im Schnitt in tieferen Arbeitspensen tätig als der Rest der Schweizer Bevölkerung. Bei genauerer Betrachtung der beiden Geschlechter stellt sich heraus, dass Tierärztinnen tendenziell in höheren Pensen angestellt sind als Frauen in der restlichen Berufswelt. Männer arbeiten hingegen im Veterinärwesen durchschnittlich in tieferen Pensen als Männer in allen Berufsfeldern der Schweiz.

Lesen Sie mehr dazu im SAT:

Zum Artikel