Veranstaltung
Fledermäuse als Wildtierpatienten – Grundlagen für Tierärzt*innen
22. November 2025 | 9:30-16:30 | 8044 Zürich, Schweiz
Tierärzt*innen sind oft die ersten Ansprechpersonen für gefundene Wildtiere in Not - so gelangen auch immer wieder Fledermäuse in die Tierarztpraxis. Ihr einzigartiger Stoffwechsel, ihre spezielle Anatomie und ihre rechtliche Schutzstellung stellen besondere Anforderungen an die Beurteilung und Notfallversorgung. Dieser eintägige Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zu Biologie, Triage, medizinischer Erstversorgung und rechtlichen Grundlagen im Umgang mit Fledermäusen. Zudem werden das Schweizer Pflegenetzwerk der Stiftung Fledermausschutz und Kooperationsmöglichkeiten vorgestellt. Ziel ist es, ein Netzwerk kompetenter Ansprechpersonen in der Tierärzteschaft für Pflegestationen und Finder*innen von Fledermäusen in Not aufzubauen.
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
Wild-, Zoo- und Heimtiermedizin
Stiftung Fledermausschutz
Zürichbergstrasse 257
8044 Zürich, Schweiz
Lernziele
- Rechtliche Grundlagen des Fledermausschutzes in der Schweiz
- Biologie und Anatomie der Fledermäuse
- Triage und Erstversorgung von Fledermauspatienten
- Indikationen für Euthanasie; Ziele und Grenzen der Fledermauspflege
- Vorstellung des Schweizerischen Nottelefon- und Pflegenetzwerkes der Stiftung Fledermausschutz und Vernetzungsmöglichkeiten
- Besuch Fledermaus-Notpflegstation und Fledermaus-Welt
Programm
Katja Schönbächler, Dr. med. vet
Tierärztin, Leitung Fledermaus-Notpflegestation und Nottelefon
Deutsch
Bildungsstunden beantragt
Diese Veranstaltung wird mit 6 Bildungsstunden (SVWZH) anerkannt.
Kosten für GST-Mitglieder: 300 CHF
Kosten für Nicht-Mitglieder: 300 CHF
Stiftung Fledermausschutz
Dr. med. vet. Katja Schönbächler
8044 Zürich
Anmeldeschluss ist der 01. Oktober 2025. Zur Anmeldung