Die wirtschaftliche Situation im veterinärmedizinischen Umfeld ist einem ständigen Wandel unterworfen und die Erwartungen an Tierarztpraxen und -kliniken steigen. Höhere Kundenansprüche, neue Anforderungen an Arbeitsmodelle oder die Sicherstellung des Notfalldienstes sind nur einige der wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen. Die GST hat daher ihre Dienstleistungen und ihr Netzwerk im Bereich Wirtschaft ausgebaut.
GST-Wirtschaftsdienst
Analog bewährten Angeboten wie dem GST-Rechtsdienst oder der Beratung zu Tierarzneimitteln stellt die GST neu eine erweiterte Dienstleistungsplattform für Wirtschaftsfragen zur Verfügung. Die GST ist dabei die primäre Ansprechstelle. Zahlreiche Fragen werden direkt von der Geschäftsstelle bearbeitet und beantwortet. Bei spezialisierteren Anfragen verfügt die GST über ein aktualisiertes und umfassendes Netzwerk an Partnerfirmen, welche interessierte GST-Mitglieder im Themenbereich Wirtschaft und Management kompetent unterstützen können. Bei diesen ausgewählten Partnerfirmen profitieren GST-Mitglieder von Branchenlösungen und vertraglich vereinbarten Sonderkonditionen.
Zusätzlich zu den Beratungsleistungen finden GST-Mitglieder im Mitgliederbereich myGST eine Zusammenstellung wirtschaftlicher Informationen und Merkblätter. Ausserdem wurde das Kursangebot zu wirtschaftlichen Themen ausgebaut und neue Kursformate eingeführt.
Kontakt
Stellen Sie Ihre Anfragen per Mail oder telefonisch an den GST-Wirtschaftsdienst.
Telefon: 031 307 35 35 (Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr)
E-Mail: wirtschaft@ gstsvs.ch
Informationen und Kurse rund um wirtschaftliche Themen
Vet-Portal «Unternehmensführung» (exklusiv für GST-Mitglieder)