Search open

Manifestation

Frühwarnsystem Tierarztpraxis - Melden und überwachen für mehr Sicherheit

08 octobre 2025 - 08 octobre 2026 | 19:30-21:00 Uhr | Webinaire

Pharmakovigilanz beginnt dort, wo der Praxisalltag beginnt - nach der Marktzulassung eines Tierarzneimittels.
In diesem Online-Seminar nehmen wir Sie mit auf eine interaktive Reise durch die Pharmakovigilanz – vom Zeitpunkt der Zulassung über die Signaldetektion bis hin zum Risikomanagement und zur Risikokommunikation. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir Ihnen, wie wichtige Sicherheitsinformationen aus der Praxis in regulatorische Entscheidungen einfließen.
Tierärztliche Meldungen sind dabei ein unverzichtbarer Bestandteil des Frühwarnsystems. Sie helfen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, und tragen zur kontinuierlichen Überwachung bei. Dadurch ist es Behörden wie dem BVL möglich, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise durch neue Warnhinweise, Dosisanpassungen oder im Einzelfall auch den Rückruf eines Präparats.
Unsere Referentin Prof. Dr. Melanie Hamann zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie mit wenigen, aber gezielten Informationen aus dem Alltag dazu beitragen können, Risiken frühzeitig zu erkennen und Tierarzneimittel langfristig sicherer zu machen.
Ihre Meldung ist mehr als ein Formular – sie ist ein Baustein für mehr Sicherheit!

Fortbildungsziele
- das Ziel und der Nutzen der Pharmakovigilanz: Früherkennung, Risikominimierung, Schutz von Tier, Mensch und Umwelt
- den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität erkennen : Wann ist ein Ereignis tatsächlich arzneimittelbedingt?
- die Bedeutung vollständiger und präziser Meldedaten für eine fundierte Bewertung verinnerlichen.
- die Einschränkungen der Pharmakovigilanz: Unterberichterstattung, Datenlücken, uneinheitliche Standards bewerten

Die Liveveranstaltung findet am 08.10.2025, 19:30-21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung steht nach dem Livetermin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.
Die kostenfreie Teilnahme wird durch Zoetis ermöglicht
www.akademie.vet
Für GST-Mitglieder: die 2 ATF-Stunden können im Fortbildungskonto unter Eigendeklaration erfasst werden.

Données clés

Vétérinaires

Communication / Marketing

Webinaire

Lien webinaire

Melanie Hamann, Prof.

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

gratuit

george & oslage Verlag und Medien GmbH

Ines George

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Date limite d'inscription est le 08 octobre 2026. Inscription

retour ver la vue d'ensemble