Manifestation
Kleintierseminar am Donnerstag - Kritische intensivmedizinische Patienten in der Kleintierpraxis
24 avril 2025 | 18-20:00 Uhr | Webinaire | complet
Kritische Patienten in der Kleintierpraxis – Fallbasierte Strategien für die Intensivmedizin
Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Intensiv- und Notfallmedizin und tauschen Sie sich mit Fachkolleg:innen aus! Diese praxisnahe Weiterbildung richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte in der Kleintierpraxis, die ihre Fähigkeiten in der Versorgung kritisch kranker Patienten verbessern und evidenzbasierte Behandlungsstrategien kennenlernen möchten.
Unsere erfahrenen ACVECC-Notfallspezialist:innen präsentieren anhand realer Fallbeispiele die wichtigsten Stabilisations- und Therapiemaßnahmen für intensivmedizinische Patienten.
Themen:
- Akutes Nierenversagen (AKI): Diagnostik und Management von Nierenschäden in der Intensivmedizin.
- Uroabdomen: Stabilisation und Entscheidungsfindung bei Ruptur von Harnwegen
- Weichteiltrauma und Bissverletzungen: Effektive intensivmedizinische Betreuung von kritischen Patienten mit extensivem Weichteiltrauma.
- IMHA und intensivmedizinische Versorgung: Extrakorporale Therapieverfahren in der Behandlung kritisch kranker IMHA-Patienten.
- Weitere spannende Themen
Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Spezialist:innen und Kolleg:innen neue Ansätze für die Behandlung intensivpflichtiger Patienten zu erarbeiten und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Praxis zu gewinnen!
Données clés
Vétérinaires
Médecine des petits animaux
Webinaire
Programme
18-20:00 | Kleinteriseminar am Donnerstag |
Franziska Meyer, DVM, DACVECC
Oberärztin Notfall-, Intensivmedizin
Linda Gabba, DVM, DACVECC
Oberärztin Notfall-, Intensivmedizin
Claudia Iannucci, DVM, DACVECC, DECVECC
Oberärztin Notfall-, Intensivmedizin
Maxime Rodary, DVM, DACVECC-Resident
Resident Notfall-, Intensivmedizin
allemand
Heures de formation demandés
gratuit
Tierspital Zürich - Vetsuisse Fakultät Zürich
Katherina Saller
Winterthurerstrasse 260
8057 Zürich
Date limite d'inscription est le 21 avril 2025. Inscription