Search open

Manifestation

IVC Evidensia Online - Symposium : Stille Themen im Fokus

08 octobre 2024 - 15 octobre 2024 | Webinaire

IVC Evidensia Online - Symposium : Stille Themen im Fokus

Tierärzt*innen von heute stehen vor immer anspruchsvolleren Herausforderungen. Neben der medizinischen Versorgung der Tiere gibt es noch viele weitere Aspekte, die im Berufsalltag Beachtung finden sollten. IVC Evidensia setzt sich für eine umfassende Modernisierung des Tierärzteberufs ein, und genau deshalb fokussieren wir uns in unserem Online-Symposium auf Themen, die oft im Hintergrund stehen, jedoch relevant sind.

Unser Ziel ist es, Ihnen als Tierärzt*innen die Unterstützung und das Wissen zu bieten, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen. Das Online-Symposium ist nicht nur exklusiv für IVC Evidensia-Standorte, sondern für alle interessierten Tierärzt*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Seien Sie dabei, wenn unabhängige Experten an zwei Abenden ihre Erkenntnisse teilen. Die Teilnahme an dieser kostenfreien Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, von wertvollem Know-how zu profitieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Aspekte beleuchten, die bisher vielleicht zu wenig Aufmerksamkeit erhalten haben.

Données clés

Vétérinaires

Médecine des petits animaux

Économie / Gestion

Communication / Marketing

Webinaire

Module 1

08 octobre 2024 - 08 octobre 2024 | 18.50 - 21.10

Contenu:

19:00
1. Vortrag: Auswirkungen von Tod und Euthanasie in der Tierarztpraxis auf die mentale Gesundheit von Tierärzt*innen
Schwerpunkte des Vortrags:

Einleitung in das Thema mentale Gesundheit gesamtgesellschaftlich und in der Tiermedizin: Zahlen, Daten, Fakten

Einleitung in das Thema Euthanasie: Zahlen, Daten, Fakten – Vergleich zur Humanmedizin

Welche Probleme ergeben sich für die mentale Gesundheit

Lösungsvorschläge zur Stärkung der mentalen Gesundheit

Dr. Maren Püschel

19:45
Diskussion zum Vortrag "Auswirkungen von Tod und Euthanasie in der Tierarztpraxis auf die mentale Gesundheit von Tierärzt*innen"
Prof. Dr. Reto Neiger
Dr. Maren Püschel



20:10
2. Vortrag: Die wichtigsten Säulen der Mitarbeitergewinnung und -bindung
Schwerpunkte des Vortrags:

Teamdynamik: Wie starke Zusammenarbeit die Mitarbeitergewinnung beeinflusst

Erfolgreiche Personalsuche: Strategien für die richtigen Kandidat*innen

Gelungenes Onboarding: Die Kunst der Eingliederung neuer Mitarbeitenden

Mitarbeiterbindung: Warum Angestellte langfristig im Unternehmen bleiben

Dr. Lisa Leiner


20:55
Diskussion zum Vortrag "Die wichtigsten Säulen der Mitarbeitergewinnung und -bindung"
Prof. Dr. Reto Neiger
Dr. Lisa Leiner

21:10
Wrap Up 1. Symposium-Abend
Prof. Dr. Reto Neiger

Module 2

15 octobre 2024 - 15 octobre 2024 | 18.50 - 21.10

Contenu:

19:00
1. Vortrag: Generationsunterschiede in der Tiermedizin

Schwerpunkte des Vortrags:
- Überblick über die Generationen X, Y und Z
- Was macht die einzelnen Generationen aus?
- Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Generationen?
- Was bedeutet dies für die Mitarbeiterbindung?

Stefanie Stock


19:45
Diskussion zum Vortrag "Generationsunterschiede in der Tiermedizin"
Prof. Dr. Reto Neiger
Stefanie Stock



20:10
2. Vortrag: Mit Empathie, Kommunikationsstärke und Resilienz Gesprächen mit Tierhaltenden entspannt entgegentreten und herausfordernde Situationen sicher meistern
Schwerpunkte des Vortrags:

Theoretischer Überblick über grundlegende Kommunikationsstrategien für zufriedenstellende Gespräche zwischen Praxismitarbeitenden und Tierhaltenden

Praktische Kommunikationstipps für den Umgang mit ausgewählten herausfordernden Kund*innen und Situationen

Linda Vieler


20:55
Diskussion zum Vortrag "Mit Empathie, Kommunikationsstärke und Resilienz Gesprächen mit Tierhaltenden entspannt entgegentreten und herausfordernde Situationen sicher meistern"
Prof. Dr. Reto Neiger
Linda Vieler


21:10
Wrap Up 2. Symposium-Abend
Prof. Dr. Reto Neiger

Ces modules peuvent être réservés individuellement. Veuillez demander les conditions à l'organisateur.

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

gratuit

Date limite d'inscription est le 08 octobre 2024. Inscription

retour ver la vue d'ensemble