Search open

Manifestation

Digitalisierung der Diagnostik – Fokus PCV2

14 avril 2023 - 25 mars 2026 | Online-Seminar | Webinaire

„Künstliche Intelligenz und Computermodelle werden uns zukünftig die Wirksamkeit von Impfstoffen vorhersagen.“

Die zunehmende genotypische Diversität von Viren wirft häufig die Frage auf, ob Impfstoffe, die ja oftmals nur das Antigen eines einzigen Impfstamms enthalten, weiterhin wirksam sind.
Die PCV-Infektion beim Schwein ist ein gutes Beispiel: die Beschreibung neuer Typen und Subtypen verunsichert Tierärzte und Tierhalter gleichermaßen.

Eine neue Methode aus der Humanmedizin kann nun auch beim Schwein dazu genutzt werden, die Epitope von Feldvirus und Impfvirus abzugleichen. Damit erhalten Tierärzte sehr wertvolle Informationen zur Optimierung ihrer Impfkonzepte.

Das Online-Seminar hat zum Ziel, die traditionellen Konzepte zur Diagnostik bei PCV2-assoziierten Erkrankungen in Erinnerung zu rufen sowie die Möglichkeiten und Grenzen der neuen innovativen Diagnostik mittels künstlicher Intelligenz und modernster Computermodelle aufzuzeigen. Der Vortrag wird durch zahlreiche Grafiken und Animationen unterstützt, damit die Theorie besser nachvollziehbar und die Anwendung der neuen Diagnostik im Schweinebestand erleichtert wird. Darüber hinaus werden aktuelle Ergebnisse aus dem Feld präsentiert, anhand derer Sie die praktische Anwendbarkeit der Diagnostik erleben können.

Die Fortbildung ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 (2) SchHaltHygV

Données clés

Vétérinaires

Médecine porcine

Webinaire

Lien webinaire

Heiko Nathues, Prof. Dr.

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

gratuit

george & oslage Verlag und Medien GmbH

Ines George

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Date limite d'inscription est le 25 mars 2026. Inscription

retour ver la vue d'ensemble