Search open

Manifestation

Quo vadis? Saugferkeldurchfall in der Ferkelproduktion

05 janvier 2023 - 14 décembre 2025 | Online-Seminar | Webinaire

Das gram-negative, fakultativ-anaerobe Bakterium Escherichia (E.) coli hat eine hohe genetische Diversität und ist als Erreger von Durchfallerkrankungen bei neugeborenen Ferkeln (enterotoxische E. coli) und frisch abgesetzten Ferkeln für immense wirtschaftliche Verluste verantwortlich. Zudem ist E. coli ein Verwandlungskünstler, der sich schnell an Umweltbedingungen anpassen kann und gegen Antibiotika vielfache Resistenzmechanismen entwickelt. Enterotoxische E. coli sind in unseren Ställen aber nicht allein für schwere Diarrhöen bei Saugferkeln verantwortlich. Auch Stämme des Bakteriums Clostridium (C.) perfringens Typ A
und C induzieren hartnäckige Durchfälle in diesem Alter.

Eine gründliche Anamnese, auch in den Bereichen Fütterung, Hygiene und Haltung, die Aufarbeitung der klinischen Symptome im Betrieb mit profunder Diagnostik und die Interpretation der Befunde aus Mikrobiologie und Pathologie bilden die Säulen für modernes Tiermanagement und einer ganzheitlichen Gesundheitsstrategie. Alle Faktoren zusammen sind Bausteine zur Umsetzung des Tierwohls und einer wirtschaftlichen Betriebsweise.

Zum digitalen Launch von Enteroporc COLI AC® beleuchten ausgewählte Expertinnen und Experten unter verschiedenen Gesichtspunkten diese wirtschaftlich bedeutsame Erkrankung.

Données clés

Vétérinaires

Médecine porcine

Webinaire

Lien webinaire

Josef Kamphues, Prof. Dr.

Katrin Strutzberg-Minder, Dr.

Hans-Joachim Schuberth, Apl. Prof.

Sven Springer, Dr.

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

gratuit

george & oslage Verlag und Medien GmbH

Ines George

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Date limite d'inscription est le 14 décembre 2025. Inscription

retour ver la vue d'ensemble