Manifestation
Phytotherapie bei Erkrankungen des Urogenitaltrakts
28 octobre 2021 | 8820 Wädenswil, Suisse
Erkrankungen im Urogenitaltrakt sind geradezu ideal geeignet für eine phytotherapeutische Behandlung, sei es als alleinige oder unterstützende Therapie.
Fruchtbarkeitsstörungen sind eine der Hauptabgangsursachen in der Rinderpraxis. Das älteste und gleichsam eines der wenigen in der Schweiz zugelassenen Veterinärphytotherapeutika hat hier seine Indikation. Auch für die intrauterine Behandlung sind Pflanzenextrakte vor allem bei Rind und Pferd gut geeignet. Ein speziell für diese Indikation zugelassenes Tierarzneimittel dürfte zudem das aktuell meist beforschte rein pflanzliche Tierarzneimittel sein.
Je nach Coronalage wird der Kurs vor Ort in Wädenswil oder Online stattfinden.
Données clés
Vétérinaires
Médecines alternatives et complémentaires
Programme
Module 1
28 octobre 2021 - 28 octobre 2021 | 9:15-17:00
Contenu:
Erkrankungen im Urogenitaltrakt sind geradezu ideal geeignet für eine phytotherapeutische Behandlung, sei es als alleinige oder unterstützende Therapie.
Fruchtbarkeitsstörungen sind eine der Hauptabgangsursachen in der Rinderpraxis. Das älteste und gleichsam eines der wenigen in der Schweiz zugelassenen Veterinärphytotherapeutika hat hier seine Indikation. Auch für die intrauterine Behandlung sind Pflanzenextrakte vor allem bei Rind und Pferd gut geeignet. Ein speziell für diese Indikation zugelassenes Tierarzneimittel dürfte zudem das aktuell meist beforschte rein pflanzliche Tierarzneimittel sein.
Ces modules peuvent être réservés individuellement. Veuillez demander les conditions à l'organisateur.
allemand
Heures de formation demandés
FPH Offizin: 50 Kreditpunkte beantragt für Fort- und Weiterbildung (Nr. 202253-01)
FG KMPhyto: 50 Kreditpunkte, bzw. 8 Stunden für Weiterbildung Fähigkeitsausweis FPH in Phytotherapie (Nr.: PH10027-50)
GST: 2 Bildungspunkte
SGGG: 6 Credits als Kernfort
SMGP-Mitglied/Nichtmitglied/Student: CHF 250.-/400.-/100.-
SMGP-Mitglieder: SFr. 250.--; Nichtmitglieder: SFr. 400.-- Studierende der Pharmazie, Medizin und Tiermedizin: SFr. 100.– (Bitte gleichzeitig mit der Online-Anmeldung den Studierendenausweis per Mail an E-Mail senden, ansonsten wird der Preis für Mitglieder bzw. Nichtmitglieder verrechnet.)
SMGP
Franz Huber
Kurs 6 vom 28. Oktober 2021 Phytotherapie in der Uro-/Gynäkologie Kursort (sofern die Corona-Situation dies zulässt, ansonsten online): Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil, Lageplan auf www.zhaw.ch/lsfm, weitere Infos zu C
8820 Wädenswil
Date limite d'inscription est le 11 octobre 2021. Veranstaltungsort: abhängig von der Covid-Lage ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil oder Online Zahlung: Bevorzugt via Keditkarten. Akzeptiert sind Mastercard, Visa und Postcard oder Zahlung auf Rechnung. Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldungen vor dem Anmeldeschluss am 11. Oktober 2021 wird eine Administrativgebühr von CHF 50.– erhoben. Bei Abmeldungen nach dem Abmeldeschluss und spätestens fünf Tage vor dem Kurs erfolgt eine Rückerstattung von 50%. Bei Abmeldungen weniger als fünf Tage vor Kursbeginn sowie bei Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss: 11. Oktober 2021. Spätere erfolgende Anmeldungen werden mit einer Gebühr von CHF 50.– infolge erhöhtem administrativem Aufwand belastet. Inscription