Search open

Manifestation

Fütterunsgsonden in der Kleintierpraxis - Onlinekurs für TPA

10 septembre 2020 - 10 septembre 2021 | D-10707 Webinar, Allemagne

Unterernährung durch eine unzureichende Energie- und Proteinversorgung ist in der intensivmedizinischen Betreuung eine gefürchtete Begleiterscheinung.
Der häufigste Grund ist die Inappetenz stationär aufgenommener Patienten. Die Gründe dafür sind vielseitig. Mittlerweile ist es Konsens, dass eine frühzeitige, assistierte Fütterung bei Intensivpatienten die Prognose erheblich verbessert:
Die Überlebenschancen steigen und der stationäre Aufenthalt kann vielfach verkürzt werden. Geraten die Patienten erst gar nicht in ein Energiedefizit verläuft die Rekonvaleszenz ungleich leichter!
Ernährungssonden zu legen ist kein Hexenwerk und ermöglichen eine kurzzeitige Ernährung von Hund und Katze, wenn Nahrung noch nicht selbstständig aufgenommen werden kann.
Die Tiermedizinische Fachangestellte ist maßgeblich in die Pflege der stationär aufgenommenen Patienten involviert und für ihr Wohl verantwortlich. Daher ist es wichtig zu wissen:

Welche Vorteile und Nachteile haben die verschiedenen Sondentypen?

Wie sehen die genauen Maßnahmen und Pflege der Sonden aus?

Nach welchen Kriterien wird entschieden, welcher Patient, wann und welchen Typ Ernährungssonde benötigt?

Hendrik Lehmann, Oberarzt für Notfall- und Intensivmedizin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen und Claudia Rade, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik, helfen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Tiermedizinische Fachangestellte auf dieses spezielle Thema vorzubereiten.

Die kostenlose Teilnahme wird von Royal Canin unterstützt.


Zeitplan:
Ablaufplan: 60 Minuten Vortrag mit interaktiven Elementen, eingeblendete Multiple-Choice-Fragen, Chat-Diskussion, danach 30 Minuten Fachdiskussion mit Referenten

Die Live-Veranstaltung findet am 10.09.2020 von 19:30 – 21:00 Uhr statt.
Die Aufzeichnung steht nach dem Live-Termin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung


Referenten:
Hendrik Lehmann und Dr. Claudia Rade

Données clés

Vétérinaires

Médecine des petits animaux

george & oslage Verlag und Medien GmbH Haus Cumberland Kurfürstendamm 194 10707 Berlin www.akademie.vet verlag@george-oslage.de

D-10707 Webinar, Allemagne

Lieu de la manifestation

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

gratuit

george & oslage Verlag und Medien GmbH

Dr. Ines George

retour ver la vue d'ensemble