Search open

Inscription

Fähigkeitsausweis Heimsäugermedizin GST

05. février 2026 - 03. décembre 2026 | 3000 Zürich/Bern, Suisse

Ich besuche..

Module 1

05 février 2026 - 05 février 2026 | 9:00

Modul 1 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Haltung und Handling (Tierspital Bern)

Modul 1 behandelt die Biologie, Besonderheit der Anatomie und Physiologie der Heimsäuger (Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla, Degu, Rennmaus, Ratte, Maus). Es wird insbesondere auf die Spezies-Charakteristika und Haltungsbedingte Erkrankungen eingegangen.

Zudem ist die Hälfte von Modul 1 die Haltung und das Handling in die Praxis sowie die Stressfreie Untersuchung diesen speziellen Tieren in den Praxisalltag gewidmet.

Module 2

05 mars 2026 - 05 mars 2026 | 9:00

Modul 2 - Notfallversorgung und Labor (Tierspital Bern)

Modul 2 behandelt die besondere Notfallversorgung von kleine Heimsäugerpatienten, die in Notfall häufigste Vorstellungsgründen werden besprochen.

Zudem ist die Hälfte von Modul 2 die Laboranalyse, Blutentnahme und Betrachtung der Resultate von Blut und Urin gewidmet.

Module 3

02 avril 2026 - 02 avril 2026 | 9:00

Modul 3 - Anästhesie und chirurgische Standardeingriffen bei Heimtiere (Covetrus in Lyssach)

Modul 3 behandelt die Grundlagen der Anästhesie und Analgesie, insbesondere von Techniken, welche sich unterscheiden von Standardtechniken bei Katzen und Hunden. Die Intubation beim Kaninchen wird praktisch geübt. Die Kandidaten/innen sollten in der Lage sein, die geeignete Narkosetechnik für die jeweilige Tierart und Eingriff zu wählen und das Narkoserisiko durch geeignete Massnahmen so tief wie möglich zu halten.

Zudem wird ein Teil dieses Moduls die chirurgische Standardeingriffen gewidmet wie z.B. Sterilisationen/Kastrationen und Enukleation und deren Besonderheiten beim kleinen Heimsäugern im Vergleich zu Katzen und Hunden. Ein grosser Teil des Kurses wird praktischen Übungen gewidmet sein.

Module 4

07 mai 2026 - 07 mai 2026 | 9:00

Modul 4 - Gastrointestinaltrakt exkl. Zähne (Tierspital Zürich)

Das Modul 4 behandelt den Gastrointestinaltrakt inklusive der Leber, aber exklusive der Zähne. Es werden die spezielle Anatomie und Physiologie und deren Bedeutung für die Prävention von Erkrankungen behandelt. In einem zweiten Teil wird auf spezielle Erkrankungen, wie die gastrointestinale Stase (RGIS), die Hepatolipidose und die Leberlappentorsion, und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.

Module 5

04 juin 2026 - 04 juin 2026 | 9:00

Modul 5 - Zahnheilkunde bei Heimtiere (Covetrus in Lyssach)

Modul 5 behandelt die Zähne und wird einen grossen Teil praktischer Übungen beinhalten, wie Zahnextraktionen etc. Es werden ausserdem die spezielle Anatomie und Physiologie und deren Bedeutung für die Prävention von Erkrankungen behandelt. In einem weiteren Teil wird auf spezielle Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen. Modul 5 - Anästhesie, Standard-Operationen (Covetrus in Lyssach)

Module 6

02 juillet 2026 - 02 juillet 2026 | 9:00

Modul 6 - Urogenitaltrakt (Tierspital Zürich)

Modul 6 behandelt den Urogenitaltrakt. Es werden die spezielle Anatomie und Physiologie und deren Bedeutung für die Prävention von Erkrankungen behandelt. In einem zweiten Teil wird auf spezielle Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen sowie Eingriffe (Zystotomie, Zystoskopie) besprochen.

Module 7

03 septembre 2026 - 03 septembre 2026 | 9:00

Modul 7 - Kreislauf, Respiration (Tierspital Zürich)

Modul 7 behandelt den Herz-Kreislauf sowie die Respiration. Es werden die spezielle Anatomie und Physiologie und deren Bedeutung für die Prävention von Erkrankungen behandelt. In einem zweiten Teil wird auf spezielle Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.

Module 8

01 octobre 2026 - 01 octobre 2026 | 9:00

Modul 8 - Dermatologie, Endokrinologie (Tierspital Zürich)

Modul 8 behandelt die Neurologie sowie die Endokrinologie und metabolische Erkrankungen. Es werden die spezielle Anatomie und Physiologie und deren Bedeutung für die Prävention von Erkrankungen behandelt. In einem zweiten Teil wird auf spezielle Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.

Module 9

05 novembre 2026 - 05 novembre 2026 | 9:00

Modul 9 - Ophtalmologie, Neurologie (Tierspital Zürich)

Modul 9 behandelt die Ophthalmologie und die Dermatologie. Es werden die spezielle Anatomie und Physiologie und deren Bedeutung für die Prävention von Erkrankungen behandelt. In einem zweiten Teil wird auf spezielle Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.

Module 10

03 décembre 2026 - 03 décembre 2026 | 9:00

Modul 10: Orthopädie, bildgebende Verfahren (Tierspital Bern)

Modul 10 behandelt die Grundlage der Orthopädie, Frakturheilkunde und häufige Erkrankung, wie die Popodermatitis.

Zudem wird die Hälfte dieses Moduls die verschiedene bildgebende Verfahren bei Heimsäuger gewidmet. Anfertigung und Beurteilung von Röngtenbilder von Thorax, Abdomen werden angegangen, sowie ein Einblick in Ultraschall und CT.

Rechnungsadresse*