Veranstaltung
KI - Innovation in der Veterinärmedizin
15. September 2025 - 01. Oktober 2025 | Webinar
Künstliche Intelligenz beeinflusst auch die Veterinärmedizin. Dies erfordert von Tierärztinnen und Tierärzten sowie auch von assistierenden Berufen entsprechende Grundkenntnisse. Unser Weiterbildungsprogramm «KI - Innovation in der Veterinärmedizin» vermittelt anwendungsorientiertes Wissen über das technologische und wirtschaftliche Potenzial der von KI. Sie erlernen wie sie mit Hilfe von KI Prozesse vereinfachen und beschleunigen können. Sie wissen, wie Sie einen Zugang zu einem breiten Spektrum von Dienstleistungen und Spezialisten erhalten, unabhängig von geografischen Beschränkungen.
Sie erkennen die Vorteile der Automatisierung vieler administrativer Aufgaben und Verbesserungen im Praxismanagement. Sie erfahren, wie Sie durch datengestützte Entscheidungsprozesse eine Anpassung der Dienstleistungen und Produkte an die individuellen Bedürfnisse der Tiere und ihrer Halter anpassen und die Kundenbindung stärken können. Schliesslich stellen wir neue Einkommensmodelle vor und zeigen die Verbesserung der Servicevielfalt auf.
Dieser Kurs basiert auf dem Weiterbildungsangebot der Hochschule Neu Ulm HNU mit dem Titel Management der Tierarztpraxis/-klinik. Daher sind auch Dozierende von der HNU an der Durchführung beteiligt.
Eckdaten
TPA
Tierärztin/Tierarzt
Wirtschaft / Management
Webinar
Lernziele
- Am Ende des Kurses wissen Veterinärmedizinerinnen und Veterinärmediziner sowie Veterinärpflegende, das Potenzial von KI in der Praxis einzuschätzen und anzuwenden
Programm
18.00 - 21.30 | Modul 1 |
18.00 - 21.00 | Modul 2a |
18.00 -21.00 | Modul 2b |
18.00 - 21.00 | Modul 3a |
18.00 - 21.00 | Modul 3b |
18.00 - 21.00 | Modul 4 |
18.00 - 21.00 | Modul 5a |
18.00 - 21.00 | Modul 5b |
18.00 - 21.00 | Modul 6 |
Volker Schulte, Prof. Dr.
Dozent
Kathrin Gass, BSc./MBA
Dozentin
n/n n/n, Rechtsanwalt und Notar
Dozent
Erik Rederer, Prof. Dr.
Dozent
Wolfgang Matzner, Dr. med. vet.
Dozent
Deutsch
Bildungsstunden beantragt
Der Kurs ist mit Frau Dr. med. vet. Céline Fasel vorgehend besprochen worden.
Kosten für GST-Mitglieder: 2100 CHF
Kosten für Nicht-Mitglieder: 2300 CHF
Dieser Kurs ist ein Kompaktkurs. Bei Bedarf und genügend Interessierten kann dieser zu einem Zertifikatskurs Certificate of Advanced Studies CAS ausgebaut werden. Ein solcher würde aber später auf dem Kompaktkurs aufgebaut.
traf academy
Prof. Dr. Volker Schulte
Zimmerwaldstrasse 15
3122 Kehrsatz
Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2025.