Veranstaltung
Wenn nichts mehr rund läuft!
29. November 2023 - 30. November 2025 | Online-Seminar | Webinar
Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Osteoarthrose bei Hunden ist entscheidend, um die Lebensqualität des Tieres zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Die moderne Tiermedizin konzentriert sich nicht nur auf einen Therapieansatz, sondern verfolgt ein multimodales Management, um dem Patienten die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Es gibt OA-Patienten im fortgeschrittenen Alter, es gibt aber auch junge OA-Patienten, die Osteoarthrose bei Hunden ist eben sehr individuell!
Durch die Kombination der verschiedenen Behandlungsansätze kann für jeden Patienten ein optimales Ergebnis erzielt werden. Hier unterscheidet sich die Veterinärmedizin nicht von der Humanmedizin.
Ziel der Therapie ist es, die Lebensqualität zu verbessern und mit dieser chronisch fortschreitenden Erkrankung viele weitere Lebensjahre dem Patienten und dem Tierhalter oder der Tierhalterin schenken zu können.
Dr. Mathias Brunnberg, Fachtierarzt für Chirurgie und Diplomate European College Veterinary Surgeons (ECVS), konzentriert sich auf das Krankheitsbild der Osteoarthrose beim Hund, um das Behandlungsmanagement gezielt und effizient anzupassen. Der Arthrosepatient in der Kleintierpraxis ist ein hochkomplexer Fall, der Geduld bei Tierhalter*innen und Behandler*innen erfordert. Ein strukturiertes Vorgehen und die Kenntnis modernster Therapieoptionen helfen bei der Umsetzung - zum Wohle des Arthrose-Patienten. Interessante Fallbeispiele verankern das Gelernte in der Praxis.
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
Kleintiermedizin
Webinar
Mathias Brunnberg, Dr.
Deutsch
Für diese Veranstaltung werden keine Bildungsstunden vergeben
Kostenlos
george & oslage Verlag und Medien GmbH
Ines George
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Anmeldeschluss ist der 30. November 2025. Zur Anmeldung