Veranstaltung
Hitze(un)verträglichkeit beim Pferd
27. Juli 2023 | 20:00-21:00 | Webinar
Der Bereich zwischen 5 bis 25 °C gilt als thermoneutrale Zone für Pferde, innerhalb derer können erwachsene gesunde Tiere ihre eigene Körpertemperatur sehr effizient regulieren, um die Normaltemperatur von 37.5 – 38.5°C aufrecht zu erhalten. Übermässige Hitze macht Pferden jedoch häufig mehr zu schaffen als eisige Kälte, und unter gewissen Umständen wird die Regulierungskapazität des Pferdekörpers überschritten. Starke Anstrengung bei heißem oder heiß-feuchtem Klima kann zu einer Ansammlung von Körperwärme führen und in Hitzestress resultieren, wenn die Wärme nicht ausreichend über Schwitzen und Evaporation reduziert wird. Von Hitzeunverträglichkeit spricht man dann, wenn Pferde unter den Folgeerscheinungen der anhaltend erhöhten Körpertemperatur leiden, was in Dehydratation, Hitzeschlag und Kollaps enden kann. Im Falle einer Überhitzung gilt es, diese Anzeichen rasch zu erkennen und mit effizienter Kühlung und unterstützenden Maßnahmen einzugreifen.
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
Pferdemedizin
Webinar
Muriel Sacks, Dr. med. vet. MVetClinStud, MVetIntMed, Dipl. AVCIM
Tierärztin
Deutsch
Bildungsstunden beantragt
Um 1 BS bei der ÖTK wurde angesucht.
: 42,00 €
www.vet-webinar.com
Sebastian Leibetseder
Argentinierstrasse 43/6
1040 Wien
Anmeldeschluss ist der 27. Juli 2023. Zur Anmeldung