Veranstaltung
Alles in den Napf? Dermatologie - Wissen für TFA
11. Mai 2022 - 24. April 2026 | Online Seminar | Webinar
Futterallergien und -unverträglichkeiten sind bei Hund und Katze häufig. Der „Gold Standard“ in der Diagnose ist nach wie vor eine Ausschlussdiät mit anschließender Provokation. Ganz oft manifestieren sich Futterunverträglichkeiten auf der Haut. Die klinischen Symptome sind jedoch ganz verschieden und was es sehr schwierig macht – sehr unspezifisch.
Beim Hund können ein generalisierter Juckreiz und Veränderungen ähnlich einem atopischen Muster bei einer Futtermittelallergie auftreten. Die möglichen Symptome sind allerdings sehr vielfältig. Dies gilt auch für die Katze. Hochgradiger Juckreiz bis zur Selbstverstümmelung im Kopf-Hals-Bereich wie bei einer Futterunverträglichkeit oder Futtermittelallergie sind hier auch häufig gesehen.
Die Patientenbesitzer kommen oft schon sehr verzweifelt in die Kleintierpraxis und die TFA ist die erste Bezugsperson für sie.
Welche Rolle kann die TFA in der Beratung und im Erstkontakt mit den Tierbesitzern annehmen? Wir wollen diese Bedeutung der TFA bei dem schwierigen Thema Haut und Allergie in einem zweiteiligen Online-Seminar beleuchten.
Wir diskutieren :
Teil I:
Wie sieht die Aufgabe der TFA in Bezug auf Anamnese, Einordnung der klinischen Symptome und der diagnostischen Verfahren aus?
Wie kann die TFA Patientenbesitzer beraten?
Welche Fußangeln und Fallstricke gibt es?
Teil II:
Wie sieht eine Ausschlussdiät aus?
Ist das der Gold Standard?
Was sind die häufigsten Probleme und Komplikationen?
Muss eine Provokationsdiät wirklich sein?
Was kann die TFA für ein präzises Langzeitmanagement beitragen?
Eckdaten
TPA
Webinar
Stefanie Peters, Dr.
Karin Uhl, Mag.
Deutsch
Kostenlos
george & oslage Verlag und Medien GmbH
Ines George
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Anmeldeschluss ist der 24. April 2026. Zur Anmeldung