Suche öffnen

Veranstaltung

Neueste Entwicklungen bezüglich zeckenübertragener Erkrankungen in Deutschland und Österreich

08. Juni 2022 | 20:00-22:00 Uhr | Webinar

Von Zecken übertragene Viren, Bakterien und Protozoen spielen in der Human- und Veterinärmedizin eine wichtige Rolle als Krankheitserreger. Aufgrund des breiten Wirtsspektrums und der weiten Verbreitung von Schildzecken in gemäßigten Klimazonen sind viele dieser Erreger auch zoonotisch. Kenntnisse zur Lebensweise und Verbreitung von Zecken sind für die Einschätzung des Infektionsrisikos für Mensch und Tier und für Prophylaxe-Empfehlungen essentiell. Viele von Zecken übertragene Infektionserreger verursachen diagnostisch und therapeutisch herausfordernde Infektionen, so dass neben Kenntnissen zur Epidemiologie auch klinisches und diagnostisches Spezialwissen gefragt ist, um stattgehabte Infektionen erfolgreich zu behandeln. Besitzer-Compliance, Mehrfachinfektionen und Import von Hunden aus dem Auslandstierschutz sind ebenfalls wichtige Themen rund um die Infektionskrankheiten ,die mit Zecken assoziiert sind.

Eckdaten

Tierärztin/Tierarzt

Kleintiermedizin

Webinar

Webinar Link

Michael Leschnik, OA Priv.-Doz. Dr.

Anja Joachim, Univ. Prof. Dr. med. vet. , Dipl. EVPC

Deutsch

Bildungsstunden beantragt

Um zwei Stunden nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung wurde angesucht.
Um Bildungsstunden der Österreichischen Tierärztekammer wurde angesucht.
Um Anerkennung nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte

Kostenlos

Anmeldeschluss ist der 08. Juni 2022. Zur Anmeldung

zurück zur Übersicht