Veranstaltung
Grundlegende Themen der Tierethik von der Vergangenheit bis zur Gegenwart
14. September 2022 | 9:15-17:15 | 1700 Fribourg, Schweiz

Dieser Weiterbildungskurs präsentiert verschiedene Positionen in der Tierethik von der Antike bis zur Gegenwart. Er führt in die gängigen Moraltheorien, Begriffe und Argumente im Bereich der Tierethik ein, um diese dann mit aktuellen Problemen und Fragestellungen der Mensch-Tier-Beziehung zu konfrontieren.
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
TPA
Tierschutz
Geschichte der Veterinärmedizin
andere / keine
Lernziele
- die Hauptbegriffe der Tierethik vorzustellen (moralischer Status, Grundrechte, Speziesismus und Antispeziesismus, direkte und indirekte Pflichten, Interessen, Empfindsamkeit usw.);
- eine Übersicht über verschiedene Moraltheorien sowie Argumente in der Tierethikdebatte zu bieten sowie neuere Tendenzen und Themen in der akademischen Tierethik vorzustellen;
- die praktischen Implikationen der zuvor vorgestellten theoretischen Ansätze zu vertiefen. Es werden unter anderem die Folgen verschiedener tierethischer Ansätze für unsere Nutzung von Tieren beispielsweise in der Ernährung, in der Freizeit, in Bezug auf
Programm
Angela Martin , Prof. Dr.
Assistenzprofessorin, Philosophisches Seminar, Universität Basel
Deutsch
Bildungsstunden beantragt
1 point pour la journée
Kosten für GST-Mitglieder: CHF 250.-
Kosten für Nicht-Mitglieder: CHF 250.-
Université de Fribourg - Service de la formation continue
Antonie Suchet
Rue de Rome 6
1700 Fribourg
Anmeldeschluss ist der 14. August 2022. Zur Anmeldung