Veranstaltung
Labordiagnostik: Spurensuche beim Hautpatienten
19. Juni 2020 - 19. Juni 2021 | D-10707 Berlin, Anderes
Die erfolgreiche Spurensuche in der Hautsprechstunde für Hund und Katze gelingt nur, wenn Probenentnahme und -bearbeitung
fachkundig erfolgen. Untersuchungen können schnell und einfach und ohne aufwendige Ausstattung durchgeführt werden, die
Resultate können gleich in die Therapie einfließen.
Ob Juckreiz, Pustel oder Alopezie – Hautgeschabsel, Abklatschpräparate oder ein Trichogramm gehören bei den meisten Hautproblemen zum diagnostischen Minimalprogramm. Zur zytologischen Diagnostik gehört auch die Entnahme und Befundung von Abrollpräparaten und Aspirationsbiopsien. Gezielt eingesetzt und korrekt durchgeführt ist der Weg zur sicheren Diagnose gar nicht so kompliziert. Unsere Referentin Dr. Stefanie Peters zeigt Ihnen anhand klinischer Fälle, wann Sie welche Untersuchung wie durchführen sollten.
Und aufgepasst: Hands on!!
Es gibt viele Tipps und Tricks zu den wichtigsten Handgriffen. Diese werden nicht nur ausführlich erläutert, sondern anschaulich mit kurzen Filmsequenzen ergänzt. Schauen Sie der Expertin über die Schulter und lernen Sie „hautnah“, wie Sie mit der richtigen Probe zur richtigen Diagnose kommen.
Die kostenlose Teilnahme wird von Zoetis unterstützt.
Zeitplan:
Die Live-Veranstaltung fand am 17.06.2020 von 19:30 – 21:00 Uhr statt.
Die Aufzeichnung steht nach dem Live-Termin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.
Ablaufplan: 60 Minuten Vortrag mit interaktiven Elementen, eingeblendete Multiple-Choice-Fragen, Chat-Diskussion
Referenten:
Dr. Stefanie Peters
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
andere / keine
Programm
Deutsch
Für diese Veranstaltung werden keine Bildungsstunden vergeben
Kostenlos
george & oslage Verlag und Medien GmbH Haus Cumberland Kurfürstendamm 194 10707 Berlin www.akademie.vet verlag@george-oslage.de
Dr. Ines George