Suche
Positionen
Stellungnahmen
Medienmitteilungen
Beruf TPA
Alle Informationen rund um den Beruf TPA finden Sie unter tpa.amv.ch
Tierarzt-Finder
Studium der Veterinärmedizin
Berufsbild Tierärztin / Tierarzt
Berufsbild Tiermedizinische Praxisassistentin
Kontakt Geschäftsstelle
GST-Vorstand
Sektionen
Schweizer Archiv für Tierheilkunde (SAT)
Werbeformate SAT & online
4205 Ergebnisse
Kleintiere im Schock - Diagnostik und Therapie
02.02.2023 - 02.02.2024,
Hund und Katze mit Schocksymptomatik sind häufig gesehene Patienten, vor allem im Notdienst. Die Ursachen für diesen breit gefassten Begriff sind…
Neurodiätetik beim Kleintier - Fütterungsprinzipien bei neurologischen Erkrankungen
05.12.2022 - 05.12.2023,
Ob selbstgekocht oder kommerziell, BARFen oder PREYen, vegan oder insektenbasiert, den aktuellen Fütterungstrends sind derzeit keine Grenzen gesetzt.…
Erkrankungen des Vestibularapparates - bei Hund und Katze
29.11.2022 - 29.11.2023,
In diesem vetinar wollen wir uns mit den klassischen Erkrankungen, die zu einer vestibulären Symptomatik bei Hund und Katze führen beschäftigen. Am…
Zahnpatient Meerschweinchen - Auf den richtigen Schliff kommt es an
30.11.2022 - 30.11.2023,
Meerschweinchen sind anspruchsvolle Tiere. Besonders bezüglich der Zahngesundheit stellen sie häufig eine Herausforderung dar. Die Besitzer sind…
The Head and Neck System
07.09.2022 - 07.09.2022,
1. Laryngeal conditions – paralysis, collapse, and trauma. 2. The Brachycephalic Syndrome – which dogs can we help? 3. Surgery of the Ear – dog 4.…
Neue Weiterbildung für TPA: Notfallmedizin für Kleintiere
Der Kurs richtet sich an TPA, die ihr Wissen im Bereich der Notfallmedizin erweitern wollen. Die durch die WTPA und SVK zertifizierte Weiterbildung…
Wenn Kunden toben - Cool bleiben wenn die Luft brennt
14.09.2022 - 14.09.2022, 1 123
"Kundenorientierte Gesprächsführung - Wie erfolgreiche & stimmige Kommunikation gelingt" Wir treten mit anderen Menschen immer via Kommunikation in…
Resozialisierung und Sozialisation des Pferdes: eine Herausforderung für das Wohlbefinden / Resocialisation et sociabilisation du cheval: un défi pour le bien-être
03.09.2022 - 03.09.2022, 1580 Avenches
Pferde sind soziale Tiere und brauchen grundsätzlich den Kontakt und die Interaktion mit Artgenossen. Wenn sie jedoch die Codes der Kommunikation und…
Apprentissage chez le cheval
13.09.2019 - 13.09.2019, 1580 Avenches
traduction simultanée français-allemand Zeitplan: 08:00 - 18:30 Referenten: Hélène Roche, éthologue, France Anja Zollinger, HNS Avenches Sébastien…
Peut-on préserver le bien-être des chevaux dans le sport de haut niveau?
11.09.2021 - 11.09.2021, 1580 Avenches
Sujets abordés: considérations éthologiques, préparation au sport de haut niveau, bien-être en compétition de haut niveau, transport, santé, stress ou…