Stellenangebot
Leitung Fledermaus-Notpflegestation 60%
Co-Leitung Artenschutzprojekt InfoBat 60%
Inserat Nr. 4473 | 28.07.2025
Berufseinsteiger/innen willkommen
Festanstellung, 60–80%
Anstellung ab 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Zürich
Die Stiftung Fledermausschutz engagiert sich in den Bereichen Tierschutz, Artenschutz, Bildung und Sympathiewerbung. Wir suchen per 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung zwei leitende Mitarbeitende in den Bereichen Tierschutz und Artenschutz.
Leitung Fledermaus-Notpflegestation 60%
Co-Leitung Artenschutzprojekt InfoBat 60%
Aufgaben Tierschutz
Als leitende Tierärztin / leitender Tierarzt sind Sie für die Notpflege von Fledermäusen an unserer Fledermaus-Notpflegestation verantwortlich. Sie sind Ansprechperson für tiermedizinische Fragen der Öffentlichkeit und unserer Freiwilligenteams Fledermausschutz-Nottelefon und Fledermaus-Notpflege. Zudem betreuen Sie Pflegepersonen, die regionale Pflegestationen führen, bilden diese aus und weiter und prüfen sie regelmässig auf vorgegebene Qualitätsanforderungen. Sie entwickeln die Notpflege Fledermäuse konzeptionell und strategisch weiter. Ebenso gehört die Kontaktpflege und die Erneuerung der Bewilligungen durch die Veterinärämter und das BLV zu Ihren Aufgaben. Sie werden auch Kurse im Bereich der Fledermauspflege organisieren, inhaltlich aufbereiten und als Referentin/Referent tätig sein. Sie betreuen zudem unsere Social Media Inhalte. Darüber hinaus arbeiten Sie nach Möglichkeit an wissenschaftlichen Projekten von Universitäten mit und Sie sind Teil des Fellowship-Programms des Zoo Zürich. Ihnen zur Seite steht ein Tierpfleger (60-70%) und ein Team von rund 30 ehrenamtlich Mitarbeitenden sowie unser Sekretariat.
Aufgaben Artenschutz
InfoBat ist das gemeinsame Artenschutzprojekt des Naturhistorischen Museums Genf und der Stiftung Fledermausschutz. In Co-Leitung mit der Zweigstelle Genf sind Sie für das Projekt verantwortlich und entwickeln es konzeptionell, strategisch und inhaltlich weiter. Sie sind mitverantwortlich für Themen wie National Prioritäre Fledermausarten, Beratung NFA-NHG-Programmvereinbarungen, Aktionspläne, Beratung Regionale Koordinationsstellen, Eurobats, Flugkorridore, Waldbiodiversität, Windenergie, Renovationen, Infrastrukturbauten oder die Bestimmung von Fledermausarten. Sie stehen in engem Kontakt mit dem Bundesamt für Umwelt, weiteren Behörden und Stakeholdern sowie dem Verein InfoSpecies. Sie werden auch Kurse im Bereich Fledermausschutz organisieren, inhaltlich aufbereiten und als Referentin/Referent tätig sein. Darüber hinaus pflegen Sie Kontakte zur Forschung. Ihnen zur Seite steht am Sitz der Stiftung Fledermausschutz ein Team von drei Biologinnen und Biologen und einem Informatiker sowie unser Sekretariat.
Das bringen Sie mit
Wir suchen zwei überdurchschnittlich engagierte, zupackende, flexible und zuverlässige Persönlichkeiten:
• Für den Bereich Tierschutz mit abgeschlossenem Veterinärmedizinstudium,
• Für den Bereich Artenschutz mit abgeschlossenem Studium im Gebiet Biologie oder Veterinärmedizin.
In fachlicher Hinsicht sind Sie bereit, sich Wissen über Fledermäuse und Fledermausschutz anzueignen. Sie sind konzeptionell und kommunikativ stark und wirken motivierend. Wir erwarten solide Fertigkeiten in zeitgemässer Büroinformatik, Sicherheit in Wort und Schrift in deutscher Sprache und gute Kenntnisse in Englisch und Französisch. Ein Jobsharing zwischen Tierschutz und Artenschutz ist möglich, auch mit abweichenden Stellenprozenten.
Das bieten wir
Wir bieten Ihnen einen Sinn stiftenden und vielseitigen Arbeitsplatz in einer nicht Gewinn orientierten Naturschutzorganisation mit Sitz in einem historischen Gebäude im Zoo Zürich. Wir sind ein stark motiviertes und dynamisches Team von rund 10 Angestellten und mehreren Dutzend ehrenamtlich Mitarbeitenden. Wir gewähren Ihnen eine gründliche Einarbeitung durch die jetzige Stelleninhaberin und den jetzigen Stelleninhaber.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: hubert.kraettli@zoo.ch, 044 254 26 83. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Zeugnissen und CV.

Stiftung Fledermausschutz
Herr Dr.
Hubert Krättli
Zürichbergstrasse 221
8044 Zürich