Argovie
(VAT)
(VAT)
Bâle
(TMG)
(TMG)
Berne
(VBT)
(VBT)
Fribourg
(SVF)
(SVF)
Grison
(GBT)
(GBT)
Jura
(SVJ)
(SVJ)
Neuchâtel
(SNV)
(SNV)
Soleure
(VST)
(VST)
Suisse centrale
(GZST)
(GZST)
Tessin
(OVT)
(OVT)
Thurgovie
(GTT)
(GTT)
Vaud
(SVV)
(SVV)
Zurich
(GZT)
(GZT)
Médecine aviaire
(SVGM)
(SVGM)
Médecine comportementale
(STVV)
(STVV)
Médecine des petits animaux
(SVK-ASMPA)
(SVK-ASMPA)
Médecine équine
(ASME)
(ASME)
Médecine porcine
(ASMP)
(ASMP)
Médecines alternatives et complémentaires
(camvet.ch)
(camvet.ch)
Pathologie animale
(ASPA)
(ASPA)
Protection des animaux
(AVSPA)
(AVSPA)
Santé des ruminants
(ASSR)
(ASSR)
Vétérinaires Employeurs
(ASVE)
(ASVE)
Manifestation
20.01.2021
. ., Webinar
Neurologische Untersuchung beim Kleintier
Domaines spécialisés
Par section SVS:
Petits animaux
Par European College:
Veterinary Neurology
Par section SVS:
Petits animaux
Par European College:
Veterinary Neurology
Orateurs
Prof. Dr. Thomas Flegel: Tierarzt
Dipl. ACVIM-Neurology
Dipl. ECVN
Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
Fachtierarzt für Chirurgie
Fachtierarzt für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere
Leiter der Abteilung Neurologie/Neurochirurgie
Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
Prof. Dr. Thomas Flegel: Tierarzt
Dipl. ACVIM-Neurology
Dipl. ECVN
Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
Fachtierarzt für Chirurgie
Fachtierarzt für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere
Leiter der Abteilung Neurologie/Neurochirurgie
Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
Date
20.01.2021
20.01.2021
Horaire
In diesem vetinar lernen Sie, einen Hund oder eine Katze systematisch neurologisch zu untersuchen. Jeder einzelne Schritt der neurologischen Untersuchung wird anhand von Videobeispielen erklärt. Dabei werden neben der korrekten Ausführung der Tests auch mögliche Fehlerquellen besprochen. Sie erhalten das nötige Rüstzeug für die neurologische Untersuchung und die Erkenntnis, dass Kleintierneurologie nicht nur das Betätigungsfeld von wenigen Spezialisten ist.
Dieser neurologische Untersuchungsgang stellt die Voraussetzung dafür dar, eine neurologische Symptomatik einer bestimmten neuroanatomischen Lokalisation zuzuordnen, was wiederum die Basis für eine personalisierte Liste von Differentialdiagnosen ist. Daher können Sie in einem zweiten vetinar lernen, die Ergebnisse der neurologischen Untersuchung auf die Neurolokalisation anzuwenden.
In diesem vetinar lernen Sie, einen Hund oder eine Katze systematisch neurologisch zu untersuchen. Jeder einzelne Schritt der neurologischen Untersuchung wird anhand von Videobeispielen erklärt. Dabei werden neben der korrekten Ausführung der Tests auch mögliche Fehlerquellen besprochen. Sie erhalten das nötige Rüstzeug für die neurologische Untersuchung und die Erkenntnis, dass Kleintierneurologie nicht nur das Betätigungsfeld von wenigen Spezialisten ist.
Dieser neurologische Untersuchungsgang stellt die Voraussetzung dafür dar, eine neurologische Symptomatik einer bestimmten neuroanatomischen Lokalisation zuzuordnen, was wiederum die Basis für eine personalisierte Liste von Differentialdiagnosen ist. Daher können Sie in einem zweiten vetinar lernen, die Ergebnisse der neurologischen Untersuchung auf die Neurolokalisation anzuwenden.
Lieu de la manifestation
www.vetinare.de
. .
Webinar
https://www.vetinare.de/neurologische-untersuchung-beim-kleintier.html
www.vetinare.de
. .
Webinar
https://www.vetinare.de/neurologische-untersuchung-beim-kleintier.html
Points de formation
pas encore connu
pas encore connu
Remarque
Aufzeichnung im Anschluss flexibel abrufbar bis zum 20.01.22
Aufzeichnung im Anschluss flexibel abrufbar bis zum 20.01.22