Aargau
(VAT)
(VAT)
Basel
(TMG)
(TMG)
Bern
(VBT)
(VBT)
Freiburg
(VFT)
(VFT)
Graubünden
(GBT)
(GBT)
Jura
(SVJ)
(SVJ)
Neuenburg
(SNV)
(SNV)
Solothurn
(VST)
(VST)
Tessin
(OVT)
(OVT)
Thurgau
(GTT)
(GTT)
Waadt
(SVV)
(SVV)
Zentralschweiz
(GZST)
(GZST)
Zürich
(GZT)
(GZT)
Assistenztierärzte
(STA)
(STA)
Geflügelmedizin
(SVGM)
(SVGM)
Geschichte Veterinärmedizin
(SVGVM)
(SVGVM)
Kleintiermedizin
(SVK-ASMPA)
(SVK-ASMPA)
Komplementär-/ Alternativmedizin
(camvet.ch)
(camvet.ch)
Labordiagnostik
(SVVLD)
(SVVLD)
Pferdemedizin
(SVPM)
(SVPM)
Schweinemedizin
(SVSM)
(SVSM)
Tierpathologie
(SVTP)
(SVTP)
Tierschutz
(STVT)
(STVT)
Verhaltensmedizin
(STVV)
(STVV)
Haben Sie Fragen?
Die Mitarbeitenden der GST-Geschäftsstelle helfen Ihnen gerne.

Patrizia Andina-Pfister
Dr. med. vet. FVH
Verantwortliche Bereich Tierarzneimittel
Tel. 031 307 35 35
tam(at)gstsvs.ch
Arbeitsgruppe Tierarzneimittel
Kommission Tierarzneimittel
Zur Bearbeitung von speziellen Themen im Bereich der Tierarzneimittel hat der Vorstand der GST eine ständige Kommission einberufen.
Die Mitglieder der Kommission Tierarzneimittel:
- Corinne Bähler, GST-Vorstand, Vorsitz
- Felix Goldinger, SVSM
- Pamela Goldinger, SVW
- Karin Kreyenbühl, SVGM
- Raymond Miserez, SVVLD
- Stefan Schellenberg, SVK
- Kaspar Rohner, TVS
- Martin Stöckli, SVPM
- Michael Walkenhorst, camvet.ch
- Patrizia Andina-Pfister, GST-Geschäftsstelle
Aufgaben der Arbeitsgruppe:
- Meinungsbildung im Bereich Tierarzneimittel
- Einbringen des eigenen Fachwissens und Informationen
- Kommunikation in die und aus den Sektions-Vorständen
- Anregung und Koordination von Massnahmen im Bereich Tierarzneimittel und Antibiotika-Resistenzen