Aargau
(VAT)
(VAT)
Basel
(TMG)
(TMG)
Bern
(VBT)
(VBT)
Freiburg
(VFT)
(VFT)
Graubünden
(GBT)
(GBT)
Jura
(SVJ)
(SVJ)
Neuenburg
(SNV)
(SNV)
Solothurn
(VST)
(VST)
Tessin
(OVT)
(OVT)
Thurgau
(GTT)
(GTT)
Waadt
(SVV)
(SVV)
Zentralschweiz
(GZST)
(GZST)
Zürich
(GZT)
(GZT)
Assistenztierärzte
(STA)
(STA)
Geflügelmedizin
(SVGM)
(SVGM)
Geschichte Veterinärmedizin
(SVGVM)
(SVGVM)
Kleintiermedizin
(SVK-ASMPA)
(SVK-ASMPA)
Komplementär-/ Alternativmedizin
(camvet.ch)
(camvet.ch)
Labordiagnostik
(SVVLD)
(SVVLD)
Pferdemedizin
(SVPM)
(SVPM)
Schweinemedizin
(SVSM)
(SVSM)
Tierpathologie
(SVTP)
(SVTP)
Tierschutz
(STVT)
(STVT)
Verhaltensmedizin
(STVV)
(STVV)
Jobs & Inserate
Inserat Nr. 5076
Aufgeschaltet am 24.11.2020
Veterinärdienst
Luzern | 50% - 100% | per 01.01.2021 oder nach Vereinbarung
Luzern | 50% - 100% | per 01.01.2021 oder nach Vereinbarung
Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt
Ihre Aufgaben
Tiergesundheit (70%)
Sie erfüllen Aufgaben in der allgemeinen Seuchenbekämpfung (Überwachungs- und Bekämpfungsprogramme, Bearbeitung von aktuellen Seuchenfällen).
Sie unterstützen den Veterinärdienst Luzern bei der laufenden Erstellung der Seuchenbereitschaft «hochansteckende Seuchen» (Dokumentation, Konzepte).
Sie führen Kontrollen in den Bereichen Primärproduktion, Tierverkehr, Märkte/Ausstellungen, Wanderschafherden und Sömmerung durch.
Sie sind zuständig für die amtliche Kontrolle und Überwachung im Bereich Import, Export Nutztiere, inkl. Nutzung des TRACES-Systems.
Tierschutz (30-40%)
Sie führen Tierschutzkontrollen und Abklärungen durch.
Sie wickeln die zugehörigen Verwaltungsverfahren ab, verfassen Berichte, Beanstandungen und Verfügungen.
Sie helfen mit bei Stellungnahmen zuhanden von Staatsanwaltschaft, Gerichten und Anwälten sowie allgemeiner Korrespondenz in Tierschutzverfahren.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Fähigkeitsausweis Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt, oder Bereitschaft für Absolvierung dieser Weiterbildung
Erfahrung in der tierärztlichen Praxis erwünscht
Teamplayer/in mit vorausschauendem und vernetztem Denken, sowie effizient, dienstleistungs- und lösungsorientiert
Proaktive Verantwortungsübernahme, selbständige Problemlösung, Treffen und überzeugende Vertretung sachgerechter Entscheide und beharrlich in der Umsetzung
Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, kommunizieren adressatengerecht und Ihnen fällt das Erstellen behördlicher Schreiben leicht
Belastbar, mobil (Aussendienst) und flexibel
Total beträgt das ausgeschriebene Pensum 110% (im Falle zweier Anstellungen) und kann somit auf zwei Teilzeit-Stellen verteilt werden
Gesundheits- und Sozialdepartement
Veterinärdienst
Dr. med. vet. Tobias Frink
Leiter Tiergesundheit / Kantonstierarzt-Stellvertreter
+41 41 228 62 26
veterinaerdienst.lu.ch
Meyerstrasse 20, 6002 Luzern
Bewerbungen bitte nur online über:
personal.lu.ch/Offene_Stellen/verwaltung
Tiergesundheit (70%)
Sie erfüllen Aufgaben in der allgemeinen Seuchenbekämpfung (Überwachungs- und Bekämpfungsprogramme, Bearbeitung von aktuellen Seuchenfällen).
Sie unterstützen den Veterinärdienst Luzern bei der laufenden Erstellung der Seuchenbereitschaft «hochansteckende Seuchen» (Dokumentation, Konzepte).
Sie führen Kontrollen in den Bereichen Primärproduktion, Tierverkehr, Märkte/Ausstellungen, Wanderschafherden und Sömmerung durch.
Sie sind zuständig für die amtliche Kontrolle und Überwachung im Bereich Import, Export Nutztiere, inkl. Nutzung des TRACES-Systems.
Tierschutz (30-40%)
Sie führen Tierschutzkontrollen und Abklärungen durch.
Sie wickeln die zugehörigen Verwaltungsverfahren ab, verfassen Berichte, Beanstandungen und Verfügungen.
Sie helfen mit bei Stellungnahmen zuhanden von Staatsanwaltschaft, Gerichten und Anwälten sowie allgemeiner Korrespondenz in Tierschutzverfahren.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Fähigkeitsausweis Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt, oder Bereitschaft für Absolvierung dieser Weiterbildung
Erfahrung in der tierärztlichen Praxis erwünscht
Teamplayer/in mit vorausschauendem und vernetztem Denken, sowie effizient, dienstleistungs- und lösungsorientiert
Proaktive Verantwortungsübernahme, selbständige Problemlösung, Treffen und überzeugende Vertretung sachgerechter Entscheide und beharrlich in der Umsetzung
Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, kommunizieren adressatengerecht und Ihnen fällt das Erstellen behördlicher Schreiben leicht
Belastbar, mobil (Aussendienst) und flexibel
Total beträgt das ausgeschriebene Pensum 110% (im Falle zweier Anstellungen) und kann somit auf zwei Teilzeit-Stellen verteilt werden
Gesundheits- und Sozialdepartement
Veterinärdienst
Dr. med. vet. Tobias Frink
Leiter Tiergesundheit / Kantonstierarzt-Stellvertreter
+41 41 228 62 26
veterinaerdienst.lu.ch
Meyerstrasse 20, 6002 Luzern
Bewerbungen bitte nur online über:
personal.lu.ch/Offene_Stellen/verwaltung
Anstellung ab
01.01.2021 oder nach Vereinbarung
01.01.2021 oder nach Vereinbarung
Anstellungsgrad
50-100%
50-100%
Region / Arbeitsort
6002 Luzern
6002 Luzern
Gesundheits- und Sozialdepartement, Veterinärdienst
Herr Dr. med. vet.
Tobias Frink
Meyerstrasse 20
6002 Luzern
Herr Dr. med. vet.
Tobias Frink
Meyerstrasse 20
6002 Luzern
Telefon: | +41 41 228 62 26 |
Website: | https://personal.lu.ch/ |