(VAT)
(TMG)
(VBT)
(VFT)
(GBT)
(SVJ)
(SNV)
(VST)
(OVT)
(GTT)
(SVV)
(GZST)
(GZT)
(STA)
(SVGM)
(SVGVM)
(SVK-ASMPA)
(camvet.ch)
(SVVLD)
(SVPM)
(SVSM)
(SVTP)
(STVT)
(STVV)
Servicezeiten GST-Geschäftsstelle
Montag bis Freitag:
jeweils 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
info(at)gstsvs.ch
Telefonzeiten für Rechts- und Wirtschaftsauskünfte:
Montag: 09.00–12.00 Uhr
Dienstag: 13.00–16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00–12.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
Diese Dienstleistungen sind GST-Mitgliedern vorbehalten.
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Coronavirus

Informationen rund um das Coronavirus finden Sie unter www.gstsvs.ch/corona (die Seite wird laufend ergänzt).
Haustiere und Corona
Das Risiko, dass Tiere mit dem Coronavirus angesteckt werden können, wird zurzeit als sehr gering eingeschätzt.
Coronavirus und Tiere
Die Schweizerischen Tierärztetage 2019 in Fribourg wurden mit einem Referat von Prof. Dr. Michael Hengartner eröffnet. Der Präsident von swissuniversities und Rektor der Universität Zürich referierte über die zunehmende Bedeutung von Weiterbildung. mehr »
Wir freuen uns, Sie an den 7. Schweizerischen Tierärztetagen vom 8. bis 10. Mai 2019 im Forum Fribourg zu begrüssen. mehr »
Die Zusammenarbeit der GST mit ihren Sektionen führte 2018 zu einer schlankeren Umsetzung der Antibiotikadatenbank, zu einer Motion von Nationalrat Leo Müller bezüglich der neuen Vertriebspraxis GDP, zu der Kampagne gegen brachycephale Hunderassen sowie zu einer Analyse der tiermedizinischen Versorgungslage bei Nutztieren. mehr »
An der Tagung «Brennpunkt Tierschutz» diskutierten Tierärztinnen und Tierärzte die Herausforderungen des Tierschutzes im Alltag und skizzierten mögliche Handlungsfelder. mehr »
Vom 13. bis 18. Mai findet dieses Jahr bereits zum 14. Mal die Aktion «Impfen für Afrika» statt. In dieser Woche sammeln Schweizer Tierarztpraxen die Einnahmen aus Impfungen und spenden alles oder einen Teil davon an Vétérinaires Sans Frontières Suisse. mehr »
«Antibiotika retten Leben – sind aber nicht immer nötig». Unter diesem Motto sollen neu auch Halterinnen und Halter von Pferden beim Umgang mit Antibiotika noch stärker sensibilisiert werden. Die wichtigsten Informationen finden sich auf einem Flyer und einem Plakat. mehr »
Ab sofort stehen zwei neue Online-Services für GST-Mitglieder zur Verfügung: «Meine Bildungspunkte» und das Online-Branchenverzeichnis. mehr »
Die diesjährigen Habsburgergespräche vom 24. Januar 2019 drehten sich um Zukunftsbilder und Visionen des Tierarztberufes. Der Anlass auf Schloss Habsburg war der Startpunkt einer Reihe von breit abgestützten Veranstaltungen und Diskussionen, welche die GST in diesem Jahr organisieren und begleiten wird. mehr »
Die Tiergesundheit und das Tierwohl stehen für Tierärztinnen und Tierärzte an erster Stelle. Die Tagung «Brennpunkt Tierschutz» bietet Gelegenheit, voneinander zu lernen und das gegenseitige Verständnis zu optimieren. mehr »
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) fordert Coop auf, das Label Naturafarm weiterhin auch für Kälber und Schweine anzuwenden und somit einen Beitrag zu gesunden Tieren zu leisten. mehr »