Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Coronavirus

Informationen rund um das Coronavirus finden Sie unter www.gstsvs.ch/corona (die Seite wird laufend ergänzt).
Haustiere und Corona
Das Risiko, dass Tiere mit dem Coronavirus angesteckt werden können, wird zurzeit als sehr gering eingeschätzt.
Coronavirus und Tiere
Die Anmeldung für den Jubiläumskongress ist eröffnet: mehr »
Mit dem nächsten Schritt erreicht die GST ein weiteres Ziel im Jubiläumsjahr, die neue Webseite. Die beliebten Applikationen «Jobs & Inserate» und der «Veranstaltungskalender» erscheinen in frischem Kleid und in verbesserter Funktion. mehr »
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) wird 200 Jahre alt. Sie eröffnet ihr Jubiläumsjahr mit der Herausgabe einer Festschrift. Lange Zeit befasste sich die Veterinärmedizin vorab mit Pferden, Rindern und Schweinen. Es war ein Männerberuf. Heute gibt es mehr Tierärztinnen als Tierärzte und das Berufsbild ist geprägt von einer weit gefächerten Spezialisierung, bei der die Klein- und Heimtiermedizin einen wichtigen Platz einnimmt. mehr »
Nach 200‐jährigem Bestehen erhält die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte mit Julika Fitzi erstmals eine Frau als Präsidentin. Julika Fitzi (47) studierte Veterinärmedizin an der Ludwig‐Maximilian‐Universität in München und promovierte im Jahr 2000 an der Universität Zürich zu einem Thema über den Tierschutz beim Schwein. Seit 1996 ist sie Teilhaberin einer Kleintierpraxis in St. Gallen. mehr »
Tausende Haustiere verschwinden Jahr für Jahr spurlos, davon sind rund 80% Katzen. Ein Mikrochip in der Grösse eines Reiskorns gibt jeder Katze eine unverwechselbare Identität. Mit der Katzenchip-Aktion im November tragen die Tierärzte dazu bei, dass aufgefundene Katzen wieder zu ihren Besitzern kommen.
Im Gegensatz zu den Hunden, bei denen Identifizierung und Registrierung obligatorisch sind, wurden bisher in der Schweiz nur ungefähr 10% der Katzen elektronisch gekennzeic mehr »