(VAT)
(TMG)
(VBT)
(VFT)
(GBT)
(SVJ)
(SNV)
(VST)
(OVT)
(GTT)
(SVV)
(GZST)
(GZT)
(STA)
(SVGM)
(SVGVM)
(SVK-ASMPA)
(camvet.ch)
(SVVLD)
(SVPM)
(SVSM)
(SVTP)
(STVT)
(STVV)
Servicezeiten GST-Geschäftsstelle
Montag bis Freitag:
jeweils 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
info(at)gstsvs.ch
Telefonzeiten für Rechts- und Wirtschaftsauskünfte:
Montag: 09.00–12.00 Uhr
Dienstag: 13.00–16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00–12.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
Diese Dienstleistungen sind GST-Mitgliedern vorbehalten.
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Coronavirus

Informationen rund um das Coronavirus finden Sie unter www.gstsvs.ch/corona (die Seite wird laufend ergänzt).
Haustiere und Corona
Das Risiko, dass Tiere mit dem Coronavirus angesteckt werden können, wird zurzeit als sehr gering eingeschätzt.
Coronavirus und Tiere
Die Stellungnahme zu den Ausführungsbestimmungen der Agrarpolitik 2014–2017 beruht auf der konsolidierten Meinung der GST-Fachsektionen und der Stellungnahme der Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte. Die Stellungnahme der GST beschränkt sich auf die tierärztlich relevanten Themen, wozu insbesondere die Tiergesundheit und das Tierwohl gehören.
Die Revision der TAMV befindet sich in der zweiten Etappe. Hauptziel der Teilrevision ist es, den Eins mehr »
Am 20.06.2013 wurde, initiiert durch Andres Brändli, der Verein «Schweizerische Vereinigung der Arbeitgeber-Tierärzteschaft» (SVAT) gegründet. mehr »
Mit einem dreitägigen Jubiläumskongress feierte die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST in Bern ihre Gründung vor 200 Jahren. Gastredner Bundesrat Alain Berset gratulierte der GST zu diesem Anlass und dankte der Tierärzteschaft für ihren Einsatz für die Tiergesundheit.
Das Musée du Cheval in La Sarraz (VD) zeigt vom 6. April bis Ende Oktober 2013 eine Sonderausstellung der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST), welche dieses Jahr das 200-Jahre-Jubiläum feiert. mehr »
In vielen Ländern rund um den Globus wird am Samstag, 27. April, der 13. World Veterinary Day gefeiert. Der World Veterinary Day wurde von der World Veterinary Association (WVA) im Jahr 2000 ins Leben gerufen. mehr »
Das Volk nahm am 25. November 2012 die Revision des Tierseuchengesetzes an. Nun werden die Änderungen des Tierseuchengesetzes zusammen mit den erforderlichen Ausführungsbestimmungen in Kraft gesetzt. mehr »
Im Newsletter vom 19. Februar 2013 berichtet der Preisüberwacher über die bei uns klar teureren Nutztiermedikamente als im Ausland. Lesen Sie die Stellungnahme der GST. mehr »
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) verurteilt die Täuschungsvorfälle mit Pferdefleisch. Sie fordert eine Koordination der Kontrollen entlang der Produktionskette vom Stall bis auf den Teller, und dies besonders im internationalen Verkehr. mehr »
Die Anmeldung für den Jubiläumskongress ist eröffnet: mehr »
Mit dem nächsten Schritt erreicht die GST ein weiteres Ziel im Jubiläumsjahr, die neue Webseite. Die beliebten Applikationen «Jobs & Inserate» und der «Veranstaltungskalender» erscheinen in frischem Kleid und in verbesserter Funktion. mehr »