(VAT)
(TMG)
(VBT)
(VFT)
(GBT)
(SVJ)
(SNV)
(VST)
(OVT)
(GTT)
(SVV)
(GZST)
(GZT)
(STA)
(SVGM)
(SVGVM)
(SVK-ASMPA)
(camvet.ch)
(SVVLD)
(SVPM)
(SVSM)
(SVTP)
(STVT)
(STVV)
Servicezeiten GST-Geschäftsstelle
Montag bis Freitag:
jeweils 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
info(at)gstsvs.ch
Telefonzeiten für Rechts- und Wirtschaftsauskünfte:
Montag: 09.00–12.00 Uhr
Dienstag: 13.00–16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00–12.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
Diese Dienstleistungen sind GST-Mitgliedern vorbehalten.
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Coronavirus

Informationen rund um das Coronavirus finden Sie unter www.gstsvs.ch/corona (die Seite wird laufend ergänzt).
Haustiere und Corona
Das Risiko, dass Tiere mit dem Coronavirus angesteckt werden können, wird zurzeit als sehr gering eingeschätzt.
Coronavirus und Tiere
Die GST-Fachsektion «Schweizerische Vereinigung für Pferdemedizin» (www.svpm-asme.ch) hat in Zusammenarbeit mit der GST einen neuen Web-Auftritt erarbeitet. mehr »
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte stiftet den GST-Preis als Anerkennung besonderer Leistungen auf dem Gebiet der Veterinärmedizin. Die Preissumme beträgt Fr. 5'000.–. mehr »
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST hat zum zurzeit thematisierten «Nutztierärztemangel» in mehreren Interviews Stellung genommen. Aufgrund verschiedener Einflussfaktoren kann kein einheitliches Bild zur Lage der Nutztierärzte gezeichnet werden. Soll der Beruf des Nutztierarztes auch in Zukunft attraktiv sein, ist entscheidend, dass Nutztierärztinnen und Nutztierärzte für ihre Leistungen weiterhin angemessen entschädigt werden. mehr »
Im Mai ist es soweit! Wie vor zwei Jahren wird der gemeinsame Kongress der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte im Congress Centre Kursaal Interlaken durchgeführt. Die Fachsektionen STVV, SVSM, SVK, camvet.ch und SVW sind in Interlaken mit einem wissenschaftlichen Programm vor Ort. mehr »
Der Preis wird dieses Jahr an den wertvollsten veterinärmedizinischen Beitrag zum Thema «Tierwohl» verliehen. mehr »
Nach intensiven Vorarbeiten sind die neuen Statuten an der Delegiertenversammlung vom 21. November 2013 angenommen worden und traten per sofort in Kraft. mehr »
An der Delegiertenversammlung wurde die Schweizerische Vereinigung der Arbeitgeber-Tierärzteschaft (SVAT) als neue Sektion der GST aufgenommen. mehr »
Die GST hat im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Änderung der Raumplanungsverordnung (RPV-R) Stellung genommen, insbesondere zu den Artikeln 34b und 42d des Vorschlags. Die Artikel betreffen die Pferdehaltung in der Landwirtschaftszone. Die Tierärztinnen und Tierärzte, insbesondere diejenige, die in der Pferdemedizin tätig sind, sind mit der Realität im Feld vertraut. mehr »
Tausende Haustiere verschwinden Jahr für Jahr spurlos, davon sind rund 80% Katzen. Ein Mikrochip in der Grösse eines Reiskorns gibt jeder Katze eine unverwechselbare Identität. Mit der Katzenchip-Aktion im November tragen die Tierärzte dazu bei, dass aufgefundene Katzen wieder zu ihren Besitzern kommen. mehr »
Der Vorstand der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST unterstützt die Revision des Epidemiengesetzes und empfiehlt ein «Ja» am 22. September. mehr »