(VAT)
(TMG)
(VBT)
(VFT)
(GBT)
(SVJ)
(SNV)
(VST)
(OVT)
(GTT)
(SVV)
(GZST)
(GZT)
(STA)
(SVGM)
(SVGVM)
(SVK-ASMPA)
(camvet.ch)
(SVVLD)
(SVPM)
(SVSM)
(SVTP)
(STVT)
(STVV)
Servicezeiten GST-Geschäftsstelle
Montag bis Freitag:
jeweils 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
info(at)gstsvs.ch
Telefonzeiten für Rechts- und Wirtschaftsauskünfte:
Montag: 09.00–12.00 Uhr
Dienstag: 13.00–16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00–12.00 Uhr
Telefon 031 307 35 35
Diese Dienstleistungen sind GST-Mitgliedern vorbehalten.
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Coronavirus

Informationen rund um das Coronavirus finden Sie unter www.gstsvs.ch/corona (die Seite wird laufend ergänzt).
Haustiere und Corona
Das Risiko, dass Tiere mit dem Coronavirus angesteckt werden können, wird zurzeit als sehr gering eingeschätzt.
Coronavirus und Tiere
Auch dieses Jahr nutzen Tierärztinnen und Tierärzte den Auftritt an der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung in St.Gallen, um die vielen positiven Seiten ihres Berufs aufzuzeigen. mehr »
Vétérinaires Sans Frontières Suisse (VSF-Suisse) veranstaltet am Donnerstag 6. Oktober 2016, um 18:30 Uhr, im Tierspital Bern eine Konferenz über die Nothilfe für nutztierhaltende Bevölkerungsgruppen in Äthiopien. mehr »
Das Schweizer Tierarzneimittelkompendium ist bereits 22 Jahre alt. Um dieses weiterhin zu erhalten, beteiligt sich die GST an einer Übergangsfinanzierung für zwei Jahre. mehr »
Der Nationalrat hat am 19. September die Motion Noser «Aufhebung des Obligatoriums für Hundekurse» mit 93 zu 87 Stimmen angenommen – entgegen dem Willen der Mehrheit der vorberatenden Kommission und des Bundesrats. mehr »
Das Hundekurs-Obligatorium hat spürbare Verbesserungen gebracht. Qualität und Vollzug der Ausbildung für Hundehaltende sind jedoch noch nicht optimal, eine Aufhebung des Obligatoriums wäre aber der falsche Weg. Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) befürwortet eine Revision der bestehenden gesetzlichen Grundlagen. mehr »
Am Freitag war die Eröffnungsfeier der 21. Sommerspiele im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro (BRA). Schweizer Tierärzte unterstützen und betreuen während den Olympischen Spielen die Pferde vor Ort. mehr »
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) hat zusammen mit ihren Sektionen für Verhaltensmedizin (STVV), Tierschutz (STVT) und Kleintiermedizin (SVK) ein Positionspapier zu den SKN-Kursen für Hundehaltende erarbeitet. mehr »
Die GST hat ihre Stellungnahme zur Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) am 7. Juli 2016 eingereicht. Die GST äussert sich in ihrer Stellungnahme unter anderem zu verschiedenen Bestimmungen bezüglich Sprachkompetenzen. mehr »
Heute Mittwoch, 13. Juli, startet SRF eine neue Serie über den Alltag von Menschen in der Schweiz. Mit dabei ist auch Tierärztin und GST-Mitglied Tatiana Lentze. mehr »
Das Projekt «Familienfreundliche Nutztierpraxen» der GST ist auf der neuen Website «Fachkräfte Schweiz» als Beispielprojekt aufgeführt. Die Website wird gemeinsam von Bund, Kantonen und Sozialpartnern getragen und soll die Bevölkerung unter anderem über konkrete Projekte und Massnahmen informieren. mehr »