(VAT)
(TMG)
(VBT)
(VFT)
(GBT)
(SVJ)
(SNV)
(VST)
(OVT)
(GTT)
(SVV)
(GZST)
(GZT)
(STA)
(SVGM)
(SVGVM)
(SVK-ASMPA)
(camvet.ch)
(SVVLD)
(SVPM)
(SVSM)
(SVTP)
(STVT)
(STVV)
Ausbildung
Erforderliche Vorbildung ist eine abgeschlossene obligatorische Schulzeit. Um sicher zu gehen, dass der gewählte Beruf den Erwartungen entspricht, ist das Absolvieren eines oder mehrerer Praktika in einer Tierarztpraxis zu empfehlen.
- 3 Jahre Lehrzeit bei einem Lehrtierarzt nach den Bestimmungen eines von den kantonalen Behörden genehmigten Lehrvertrags.
- Besuch des interkantonalen Fachkurses während 1 Tag/Woche (Schulorte: Zürich, Bern, Luzern, Lausanne oder Locarno).
- Besuch des zweiwöchigen Einführungskurses anfangs jedes Lehrjahres.
Unterrichtete Fächer
Die Berufsschule vermittelt nebst Allgemeinbildung vor allem Kenntnisse in medizinischen, wissenschaftlichen und Handelsfächern. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem bei den Fächern Labor, Strahlenschutz und Röntgen.
Während der 3-jährigen Lehrzeit werden folgende Fächer unterrichtet: Biologie, Chemie, Physik, Fachrechnen, Anatomie / Physiologie / Terminologie, Krankheitslehre, Arzneimittellehre / Anästhesiologie, Labortheorie, Röntgen, Fütterung, Rassenkunde / Verhalten, Kommunikation, Informatik / Textverarbeitung, Deutsch, Geschäftskunde, Staats- und Wirtschaftskunde, Turnen und Sport
Berufspraxis
Der Praxisalltag bietet der/dem Lernenden Gelegenheit, die alltäglichen Arbeiten des zukünftigen Berufs kennenzulernen. So wird sie/er nach und nach in die Aufgaben eingeführt, welche nach beendeter Lehrzeit selbständig zu erfüllen sind.
Verkürzte Lehre
Es besteht die Möglichkeit, eine verkürzte zweijährige Lehre zu absolvieren. Vorausgesetzt werden hierbei u.a. fünf Jahre Berufserfahrung. Ansprechpartner ist das Berufsbildungsamt des jeweiligen Praxisstandortes.
Weiterführende Links
Berufsberatung
Kantonale Berufsbildungsämter
Freie Lehrstellen finden: Lehrstellennachweis der Kantone (Lena)
Informationen für Arbeitgebende und Berufsbildner/innen
Alle relevanten Informationen finden Sie im VET-Portal «Tiermedizinische/r Praxisassistent/in»